Der Schulungsabend des Donnerstag, 19. Mai 2022, stand bei der Freiw. Feuerwehr Alkoven im Zeichen von wasserführenden Armaturen, Schaummittel und auch etwas Spaß. Die fast sommerlichen Temperaturen wurden zum Anlass genommen, sich am Gelände des Bauhofs – neben dem Grundstück für das neue Feuerwehrhaus – diesen Themen zu widmen. Gleichzeitig wurde dabei ein Teil der mehr …
Ausbildung
Sieben Alkovener Feuerwehrtaucher beim “Antauchen 2022” im Ausee dabei
Das sogenannte Antauchen findet im Regelfall jedes Frühjahr statt und soll die Feuerwehrtaucher nach der meist ruhigen Winterzeit wieder auf ihren Ausbildung- und Einsatzdienst vorbereiten. Coronabedingt fiel dieses Ausbildungsevent 2020 und 2021 aus. Ziel St. Georgen an der Gusen Am 23. April 2022 war es dann endlich wieder einmal so weit. Das Antauchen des Stützpunktes mehr …
05.05.2022: Schulung “Einsatz im Gleisbereich”
Am Donnerstag, dem 5. Mai 2022, fand ein gemeinsamer Schulungsabend statt, an dem die Feuerwehren Alkoven und Polsing teilgenommen haben. Thema war der Einsatz im Gleisbereich. Bekanntlich führt durch das Gemeindegebiet von Alkoven die Gleisanlage der inzwischen sehr intensiv frequentierten Linzer Lokalbahn. Schwere Unfälle waren zu jener Zeit, wo die Bahnübergänge noch nicht mit Rotlichtanlagen mehr …
18.04.2022: Höhenretter übten auf Baustelle und Baukran
Seile, Karabiner, Seile und wieder Karabiner → das ist die einfachste Kurzzusammenfassung für den Bestand der Ausrüstung der Höhenrettergruppe der Feuerwehr Alkoven. Um die Handhabung und Techniken zu trainieren, stand am Nachmittag des Ostermontag, 18. April 2022, wieder eine Ausbildungseinheit auf dem Programm. Dankenswerterweise stellte die Firma Obermoser in Emling (neben der B 129) die mehr …
07.04.2022: Feuerwehren üben Basics für “Verkehrsunfall, Person eingeklemmt”
Zusammen übten die Feuerwehren Alkoven und Polsing am Abend des 7. April 2022 auf einer Gemeindestraße in der Ortschaft Forst die technische Rettung von zwei eingeklemmten Person. Vor allem den Jüngeren sollte einmal mehr die Gelegenheit geboten werden, Hand ganz vorne anzulegen. Die Freiwillige Feuerwehr Polsing zeigte sich für den gemeinsamen Schulungsabend am 7. April mehr …
20.01.2022: Atemschutzträger-Training: “Check the basis”
“Check dei’ Basis” ist nicht nur so manch’ cool gemeinter Spruch jüngerer Leute, auch der Ausbildungsabend bei der Feuerwehr Alkoven drehte sich am Abend des 20. Jänner 2022 um dieses Thema → primär für die Atemschutzgeräteträger. Die anhaltende Corona-Pandemie machte und macht die Ausbildung im Feuerwehrdienst alles andere als einfach. Die Einsätze und möglichen Herausforderungen mehr …
08.11.2021: Höhenretter versuchten vergeblich, Teamkameraden zu “retten”
Am Abend des 8. November 2021 stand bei der Höhenrettergruppe der Feuerwehr Alkoven einmal mehr ein Schulungsabend auf der Tagesordnung. Dieses Mal ging es um Standardvorgehen beim Retten einer Person. Da die Teilnehmerzahl an diesem Montag geringer ausgefallen ist, als sonst üblich, ließ sich der Leiter der Höhenrettergruppe Alkoven, Markus Hammer, dann ein spezielles Ausbildungsprogramm mehr …
21.10.2021: Unter Pkw klemmende Personen → Schulungsabend
Personen, die unter einem Pkw eingeklemmt sind, waren am Abend des 21. Oktober 2021 Thema des wöchentlichen Schulungsabends der Feuerwehr Alkoven. Personenrettungen stellen die Feuerwehren nicht selten vor technische Herausforderungen. Eine vorsichtige Herangehensweise in komplexen Situationen ist erforderlich, um eine verletzte Person aus einer Zwangslage befreien zu können. Je nach Lage kann es auch erforderlich mehr …
07.10.2021: Garagenbrand in Aham als Übungsthema
Einmal mehr fand am Abend des 7. Oktober 2021 bei der Feuerwehr Alkoven ein Ausbildungsabend statt. Dieser widmete sich an diesem Abend dem Branddienst bzw. einer Einsatzübung in einem Objekt im Ortsteil Aham. Ausgegangen wurde von einem Garagenbrand im Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens in Aham. Da man nicht sicher wusste, ob jemand als abgängig gilt, mehr …
17.09.2021: Personenrettung im Inneren des Kraftwerkes Ottensheim-Wilhering als Einsatzübung
Das Donaukraftwerk Ottensheim/Wilhering war am Freitag, den 17. September 2021, Schauplatz einer großangelegten Personenrettungsübung. Übungsannahme war, dass im Zuge von Revisionsarbeiten an einer Turbine zwei Personen in einen etwa 20 Meter tiefen Schacht gestürzt sind, und dabei schwer verletzt wurden. Gegen 17:00 Uhr wurde durch das anwesende Betriebspersonal der „Notruf“ abgesetzt. Kurz darauf wurden die mehr …