Zu einer Personenrettung wurde die Höhenrettergruppe der Freiw. Feuerwehr Alkoven am Vormittag des 17. November 2020 für den Assistenz-Einsatz der Feuerwehr Walding auf eine Baustelle nach Walding alarmiert. Aufgrund der bei der Landeswarnzentrale eingegangenen Meldung über eine in einer Baugrube verschütteten Person wurde neben der örtlichen Feuerwehr Walding für eine mögliche Rettung der Person aus mehr …
Schlagwort: Höhenretter
19.10.2020: Abschluss-Prüfung für vier neu ausgebildete Höhenretter
Die abschließende Prüfung nach einem Jahr Grundausbildung für den Höhenretter-Dienst stand kürzlich für vier Mitglieder der Feuerwehr Alkoven im Feuerwehrhaus am Programm. Für das Retten / Bergen aus Höhen und Tiefen hat der Oö. Landes-Feuerwehrverband mehrere Höhenretter-Stützpunkte quer durch Oberösterreich ausgestattet. Einen davon führt die Freiw. Feuerwehr Alkoven seit mehreren Jahren. Kürzlich konnten vier neue mehr …
28.07.2020: Personenrettungsalarm in Pfarrkirchen / Mkr.
Per 10.38 Uhr des 28. Juli 2020 wurden mehrere Feuerwehhren Pfarrkirchen im Mühlkreis und Altenhof sowie die Höhenretter-Einheiten Alkoven und St. Aegidi (mit Engelhartszell) zu einer Personenrettung nach Pfarrkirchen im Mühlkreis alarmiert. Im Bereich der Rannatalsperre wurde zu einer Personenrettung alarmiert. Kurz vor dem Eintreffen am etwa 50 km entfernten Einsatzort wurde dann über das mehr …
11.06.2020: Mann in Silo bis zum Kinn im Getreide verschüttet
Ein dramatischer Personenrettungseinsatz, an dem am Nachmittag des Fronleichnamstages (11. Juni 2020) vier Feuerwehren beteiligt waren, nahm in Tollet im Bezirk Grieskirchen schlussendlich ein gutes Ende. Um 13.05 Uhr wurden die Feuerwehren Oberwödling und Unterstetten zu einer Personenrettung nach Oberwödling in der Gemeinde Tollet alarmiert. „Person in Silo“ war die Alarmmeldung. Nur unmittelbar darauf entschied mehr …
01.06.2020: Höhenretter starten nach Corona-Pause wieder mit Ausbildung
Wie berichtet, stand ja auch das Ausbildungswesen bei allen Feuerwehren mit Beginn der Corona-Krise still. Die Lockerungen erlaubten es nunmehr auch der Höhenretter-Gruppe der Feuerwehr Alkoven, ihr Wissen aufzufrischen. Erstmals nach der Krisenunterbrechung stand zum Aufwärmen am 1. Juni 2020 ein Trainingsabend beim Feuerwehrhaus am Programm, zu dem man sich auch die Teleskopmastbühne zunutze machte. mehr …
09.03.2020: Höhenretter-Einsatz: “Person in Silo in Kollerschlag”
“Höhenretter-Einsatz, Person in Silo gestürzt, Kollerschlag, Lengau” → mit diesen Alarmstichworten wurde die Höhenrettergruppe der Freiw. Feuerwehr Alkoven um 17.22 Uhr des 9. März 2020 in den Bezirk Rohrbach im Mühlviertel alarmiert. Zuvor war ein Landwirt bei Abbrucharbeiten etwa drei Meter in einen Silo gestürzt und hatte sich dabei schwere Kopfverletzungen zugezogen. So wurden über mehr …
05.03.2020: Schulung für Höhensicherung
Die Höhensicherung stand am Schulungsabend des 5. März 2020 am Ausbildungsprogramm der Feuerwehr Alkoven. Ziel des Abends war, die Grundlagen der Eigen- bzw. Kameradensicherung für und in absturzgefährdeten Bereichen zu wiederholen. Es wurde in der Theorie die an den Fahrzeugen mitgeführte Ausrüstung und deren korrekte Anwendung besprochen. Das sind beispielsweise:• Höhensicherungskiste mit 5-Punkt-Gurten, • Rettungsleine, mehr …
13.01.2020: Höhenretter üben im 12 m Stiegenraum eines Mehrparteienhauses
Der sogenannte Bauteil 3 des Institutes Hartheim weicht bekanntlich unter anderem einer neuen Großküche und steht somit vor dem Abriss. Die Höhenretter konnten das Gebäude am 13. Jänner 2020 für Ausbildungszwecke nutzen. Der Bauteil 3 des Institutes Hartheim wird im ersten Halbjahr 2020 abgerissen werden. Für die Feuerwehr Alkoven wird sich darin dankenswerter Weise in mehr …
18.10.2019: Handyortung führt Einsatzkräfte zu verstiegener Frau im Kürnbergwald
Mit 10.31 Uhr des 18. Oktober 2019 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Edramsberg und Wilhering sowie die beiden Höhenrettergruppen Alkoven und Axberg in den Kürnbergerwald alarmiert. Dort galt es den Angaben der Alarmierung zufolge, eine verunfallte Person aus dem Steilgelände zu retten. Am Vormittag des 18. Oktober 2019 erreicht die Polizei Leonding ein Notruf einer Frau. mehr …
11.10.2019: Höhenretter und Taucher übten gemeinsam Brunnentauchgang
Die Zusammenarbeit trainierten Höhenretter und Taucher der Feuerwehr Alkoven bei einer außergewöhnlichen Übung, bei der ein Taucher für einen Tauchgang zuerst in einen Brunnenschacht abgeseilt werden musste. Ein Feuerwehrmitglied, selbst bei den Tauchern, stand vor der Aufgabe, Arbeiten an einer Brunnenpumpe vorzunehmen, die jedoch etwa fünf Meter unterhalb der Wasserobergrenze im sowieso schon mehrere Meter mehr …