In eine Notsituation geriet am Nachmittag des 25. Juni 2022 in Hart, Gemeinde Leonding, ein 92-Jähriger bei einer beabsichtigten Reparatur eines Kamins. In weiterer Folge wurden die Feuerwehren Hart (örtlich zuständig), Leonding (Drehleiter) sowie die beiden Höhenretterstützpunkte Axberg und Alkoven in Marsch gesetzt (Alarmzeit: 16.17 Uhr). Laut Alarmtext drohte der Mann rund acht Meter in mehr …
Schlagwort: Höhenretter
18.04.2022: Höhenretter übten auf Baustelle und Baukran
Seile, Karabiner, Seile und wieder Karabiner → das ist die einfachste Kurzzusammenfassung für den Bestand der Ausrüstung der Höhenrettergruppe der Feuerwehr Alkoven. Um die Handhabung und Techniken zu trainieren, stand am Nachmittag des Ostermontag, 18. April 2022, wieder eine Ausbildungseinheit auf dem Programm. Dankenswerterweise stellte die Firma Obermoser in Emling (neben der B 129) die mehr …
08.11.2021: Höhenretter versuchten vergeblich, Teamkameraden zu “retten”
Am Abend des 8. November 2021 stand bei der Höhenrettergruppe der Feuerwehr Alkoven einmal mehr ein Schulungsabend auf der Tagesordnung. Dieses Mal ging es um Standardvorgehen beim Retten einer Person. Da die Teilnehmerzahl an diesem Montag geringer ausgefallen ist, als sonst üblich, ließ sich der Leiter der Höhenrettergruppe Alkoven, Markus Hammer, dann ein spezielles Ausbildungsprogramm mehr …
05.11.2021: Höhenretter-Alarmierung zu Arbeitsunfall in Amesschlag / Oberneukirchen
Um 11.01 Uhr des 5. November 2021 wurden mehrere Feuerwehren – darunter auch die Höhenrettergruppe der Feuerwehr Alkoven – zu einer Personenrettung nach Amesschlag / Oberneukirchen im Bezirk Urfahr-Umgebung alarmiert. “Höhenrettergruppen benötigt, zwei Personen” waren neben der genauen Adresse die vagen Angaben. Zwei Männer waren in Amesschlag bei Dachdeckerarbeiten in einem Krankorb rund neuneinhalb Meter mehr …
17.09.2021: Personenrettung im Inneren des Kraftwerkes Ottensheim-Wilhering als Einsatzübung
Das Donaukraftwerk Ottensheim/Wilhering war am Freitag, den 17. September 2021, Schauplatz einer großangelegten Personenrettungsübung. Übungsannahme war, dass im Zuge von Revisionsarbeiten an einer Turbine zwei Personen in einen etwa 20 Meter tiefen Schacht gestürzt sind, und dabei schwer verletzt wurden. Gegen 17:00 Uhr wurde durch das anwesende Betriebspersonal der „Notruf“ abgesetzt. Kurz darauf wurden die mehr …
16.08.2021: Höhenretter-Alarmierung zu abgestürzter Person in Gramastetten
Um 12.13 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Gramastetten (Bezirk Urfahr-Umgebung) am Montag, dem 16. August 2021 zu einer Personenrettung zur Volksschule in Gramastetten alarmiert, zeitgleich erfolgte auch die Alarmierung der beiden nächstgelegenen Höhenrettergruppen Alkoven und Schweinbach (Gem. Engerwitzdorf). Bei Arbeiten am von den Unwettern beschädigten Schuldach ist eine Person abgestürzt. Aufgrund dieses Lagebildes werden über mehr …
24. bis 26.06.2021: Assistenz-Einsätze nach schwerem Hagelunwetter in den Bezirken Grieskirchen und Urfahr-Umgebung
Zum vierten Mal in vier Tagen zog auch am 24. Juni 2021 wieder ein schweres Unwetter über Teile Oberösterreichs. Alkoven kam dabei immer ohne Schäden davon, nicht so jedoch einige andere Bezirke. Am frühen Abend des 24. Juni 2021 wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven mit der Teleskopmastbühne und den Höhenrettern nach Tollet im Bezirk Grieskirchen mehr …
10.05.2021: Höhenretter-Schulung bei der schweren Innbachbrücke
Die in Gstocket über den Innbach führende 40-Tonnen-Brücke wird derzeit gerade saniert und ist wegen Sandstrahlungsarbeiten auch vollständig eingehüllt. Die Höhenrettergruppe der Feuerwehr Alkoven nahm diese Gelegenheit am 10. Mai 2021 wahr, um dort eine ihrer regelmäßigen Weiterbildungsabende auszutragen. Als Ausgangslange diente das Gerüst, das es den Arbeitern erlaubt, die erforderlichen Tätigkeiten auch unterhalb der mehr …
01.02.2021: Höhenretter fahren Ausbildung mit Training der Basics wieder hoch
Wie bereits berichtet, stand der Ausbildungsbetrieb aufgrund der Corona-Pandemie lange Zeit still bzw. lief auf Sparflamme. Am Abend des 1. Februar 2021 startete die Höhenrettergruppe der Feuerwehr Alkoven ebenfalls wieder ihre Ausbildung und ließ den “Motor” langsam mit einem Training der Basics wieder hochfahren. Auch die Höhenretter waren vom Ausbildungsstopp bzw. der extremen Drosselung der mehr …
17.11.2020: Höhenretter-Alarmierung zu verschütteter Person in Walding
Zu einer Personenrettung wurde die Höhenrettergruppe der Freiw. Feuerwehr Alkoven am Vormittag des 17. November 2020 für den Assistenz-Einsatz der Feuerwehr Walding auf eine Baustelle nach Walding alarmiert. Aufgrund der bei der Landeswarnzentrale eingegangenen Meldung über eine in einer Baugrube verschütteten Person wurde neben der örtlichen Feuerwehr Walding für eine mögliche Rettung der Person aus mehr …