Updates
News

Die Updates auf der Webseite

  

14.08.2010: Traktor samt Güllefass über Steilhang in Wald gestürzt

Nach telefonischer Absprache wurden am Abend des Samstag, 14. August 2010, um 18.26 Uhr die örtlich zuständige Freiw. Feuerwehr Hilkering-Hachlham,

 

11.08.2010: Brennende Strohballenpresse in Ufer

Eine weithin sichtbare schwarze Rauchsäule zeigte am Abend des 11. August 2010 den alarmierten Feuerwehren Alkoven und Polsing den Weg

 

08.08.2010: Mit Pkw gegen Wasserdurchlass geprallt

Um 01.13 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am Sonntag, dem 8. August 2010, vom ÖAMTC (über die LWZ) zu

 

23.11.2010: Katastrophenschutzübung am Papier

Die am Dienstagnachmittag, 23.11.2010, abgehaltene Landes-Katastrophenschutzübung wurde in Zusammenarbeit zwischen der OÖ Landesregierung, der Landeswarnzentrale OÖ und den zuständigen Bezirkshauptmannschaften aus

  

02.08.2010: Brennender A-Mast einer 30 kv-Stromleitung

„Brandverdacht – vermutlich Brand eines Strommastens in Annaberg“ – so lauteten die Alarmstichworte um 23.45 Uhr des 2. August 2010

 

02.08.2010: Verkehrsunfall mit vermeintlicher Personenrettung

Um 12.54 Uhr des 2. August 2010 wurden die beiden Alkovener Feuerwehren zu einer vermeintlichen Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall im

 

13.11.2010: Groß-Einsatztag für Feuerwehrtaucher am Irrsee

80 Feuerwehrtaucher sowie 20 Taucher der Wasserrettung standen am Samstag, dem 13. November 2010, im Zuge einer groß angelegten Personensuchaktion

 

25.11.2010: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Am Donnerstag, den 25. November 2010, wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven um 08.02 Uhr von der Oö. Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten

 

15.11.2010: Lkw-Bergung beim Kreisverkehr B 129 / B 133

“Lkw-Bergung beim Kreisverkehr, Seilwinde erforderlich” – so um 06.28 Uhr des 15. November 2010 die per Personenrufempfänger übermittelte Alarmmeldung für

 

01.07.2010: Actionreiches Ferienprogramm

Action pur wurde den Teilnehmern des heurigen Kinderferienprogramms der Gemeinde Alkoven, an dem sich auch die Freiw. Feuerwehr Alkoven wieder

 

05.06.2010: Alarmstufe II – Übung Institut Hartheim

Im Zuge eines angenommenen Brandes sollte ein Gebäudeteil, in dem sich körperlich und/oder geistig mehrfach beeinträchtigte Menschen aufhalten, evakuiert werden.

 

10.05.2010: Unfallübung – Pkw steht Kopf

Bei einer Pkw-Kollision wurde ein Auto seitlich gegen einen Baum gedrückt. Das zweite Fahrzeug kam aufgrund der Wucht im Bereich

 

03.03.2010: Schulung: Drei Feuerwehren gemeinsam am Bergegerät

Hand in Hand beübten die Freiwilligen Feuerwehren Fraham und Steinholz am Abend die Befreiung von eingeklemmten Personen aus Unfallfahrzeugen. Dabei

 

04.02.2010: Branddienstübung in der Sparkasse

Eine Einsatzübung an einem nicht ganz alltäglichen Ort hielt am Abend des 4. Februar 2010 die Freiw. Feuerwehr Alkoven ab.

 

17.01.2010: PKW in Weidinger Bach

Über Personenrufempfänger wurden die Alkovener Einsatzkräfte um 17.17 Uhr des 17. Jänner 2010 zu einer Autobergung in die Holzschuhstraße in

 

23. September 2009: Meilenstein beschlossen: Neubau des Feuerwehrhauses

Drei Gebäude in denen die Ausrüstung der Alkovener Feuerwehr untergebracht ist. Das aus allen Nähten platzende Feuerwehrhaus selbst, das Einsatzmittellager

 

10.01.2010: Türöffnung für Rotes Kreuz

Das Rote Kreuz ließ am Abend des 10. Dezember 2010 um 23.27 Uhr über die Landeswarnzentrale die Freiw. Feuerwehr Alkoven

 

12.12.2009: Pkw krachte gegen Laternenmast

Ein Autolenker meldete am 12. Dezember 2009 über Notruf der Oö. Landeswarnzentrale, dass ein hinter ihm fahrender Pkw eben die

 

09.04.2010: Wahl des 2. Kommandanten-Stellvertreters

Mit der Wahl vom 9. April 2010 erhält die Freiw. Feuerwehr Alkoven nunmehr einen zweiten Kommandanten-Stellvertretrer. Kommandant Markus Wieshofer wurde

 

14.11.2009: Feuerwehreinsatz der sportlichen Klasse endet mit 18:7

Dass sich die Einsatzkräfte der Feuerwehren nicht nur im Alltag immer wieder auf’s Neue bewähren, steht heute außer Frage. Dass

 

05.11.2009: Arbeiten mit der Motorkettensäge

Windwürfe durch Stürme sind heute mehr denn je Anlass für Einsätze der Feuerwehren. Mit Motorkettensägen sind die Einsatzkräfte heute vielfach

1 26 27
News