Um 06.02 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am Montag, 29. Dezember 2014, zu einem Kellerbrand in die Ortschaft Hartheim alarmiert. Vor Ort stellte sich dann folgende Lage heraus: In einem Wohnhauskeller befindet sich ein gemischtes Heizungssystem, also eine Gastherme sowie eine Festbrennstoffheizung. Aufgrund einer Empfehlung nahm die Besitzerin am Vorabend wieder einmal die Festbrennstoffheizung mehr …
Jahr: 2014
26.12.2014: Person aus steckengebliebenen Lift befreit
Zu einer in einem steckengebliebenen Lift befindlichen Person wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 17.27 Uhr des 26. Dezember 2014 in ein Mehrparteienhaus in Straßham alarmiert. Vor Ort wurde der Aufzug schließlich stromlos geschalten, um ihn im Bedarfsfall händisch in das nächstgelegene Stockwerk zu holen. Bei der Kontrolle, wo sich der Aufzug befindet, wurde man mehr …
20.12.2014: Auto nach Gangverwechslung unversehrt geborgen
Per 15.23 Uhr wurde die Einsatzgruppe “Kran” am Samstag, 20. Dezember 2014, zu einem Assistenzeinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Wilhering in die Nachbargemeinde alarmiert. Dort hatte zuvor der Lenker eines Pkw im Bereich des Friedhofes beim Wegfahren den Gang verwechselt. Anstatt nach vorne wegzufahren machte das Auto einen Satz, sprang über die Einfriedung aus Steinen mehr …
18.12.2014: Aufräumarbeiten nach Auffahrunfall, B 129
Um 10.58 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven am 18. Dezember 2014 über die Landeswarnzentrale in Linz zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. In Höhe des Copy-Shops waren auf der B 129 zwei Pkw in einen Auffahrunfall verwickelt. Seitens der Feuerwehr wurde die Verkehrswegsicherung übernommen und mit den Aufräumarbeiten begonnen. Ein fahrtaugliches Auto mehr …
17.12.2014: Autobergung nach Verkehrsunfall in St. Marienkirchen
Per Personenrufempfänger erfolgte um 10.42 Uhr des 17. Dezember 2014 die Alarmierung der Einsatzgruppe “Kran” zu einem Bergungseinsatz nach St. Marienkirchen an der Polsenz. Dort wurden zuvor die Freiwilligen Feuerwehren St. Marienkirchen und Finklham zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Für die Bergung eines im Feld liegenden und einen Achsschaden aufweisenden Autos wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven mehr …
16.12.2014: Autobergung nach Verkehrsunfall in Straß
Über die Polizei wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven um 15.04 Uhr des 16. Dezember 2014 zu Bergungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die B 129 gerufen. Der Lenker eines Pkw war zwischen Alkoven und Straß von der Fahrbahn abgekommen und hatte in der Folge mehrere Bäume touchiert bzw. – zu seinem Glück – nur gestreift. So mehr …
30.12.2014: Öffentlichkeitsarbeit bei der FF Alkoven
Anfang Dezember fanden – wie berichtet – bei der Feuerwehr Alkoven Dreharbeiten mit dem ORF statt. Anlass war eine Anregung des ORF für einen Portraitbeitrag von Doku-Mann Hermann Kollinger über die Arbeit bei der Einsatzdokumentation in Film und Foto samt Einblick in das berufliche Umfeld, das auch dem Feuerwehrjournalismus gewidmet ist. Am 30. Dezember 2014 mehr …
07.12.2014: Advent-Abend mit Perchten im Feuerwehrhaus
Am Abend des 7. Dezember 2014 war es wieder soweit, im Feuerwehrhaus stand der diesjährige Adventabend auf dem Programm. Vor allem in der Fahrzeughalle, aber auch am nördlichen Vorplatz fanden sich wieder zahlreiche Gäste im Feuerwehrhaus Alkoven ein. Wie bereits im Vorjahr waren auch die Alkovener Schlossperchten wieder ein Bestandteil der Veranstaltung. Impressionen vom Adventabend mehr …
06.12.2014: Brandmelde-Fehlalarm in Straß
Schluss mit Schlafen war für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven um 07.28 Uhr des Samstag, 6. Dezember 2014. Anlass dafür war ein Brandmeldealarm in Straß. Die Erkundung ergab eine unbekannte Auslöseursache bzw. einen technischen Melderdefekt. So war der Einsatz bereits um 07.51 Uhr wieder beendet. Hinweis auf unsere APP Schon mal die kostenlose Handy-App (oder mehr …
02.12.2014: ORF-Drehtag bei der Feuerwehr
Ein Kamerateam des ORF sowie ein Redakteur waren am Nachmittag des 2. Dezember 2014 in Alkoven zu Gast und machten auch bei der Feuerwehr Alkoven Station. Normalerweise ist es Feuerwehrkamerad Hermann Kollinger gewöhnt, hinter der Kamera zu stehen. An diesem Tag stand er jedoch auf der anderen Seite der Linse. Anlass war eine Anregung des mehr …