Am Abend des 7. Dezember 2014 war es wieder soweit, im Feuerwehrhaus stand der diesjährige Adventabend auf dem Programm. Vor allem in der Fahrzeughalle, aber auch am nördlichen Vorplatz fanden sich wieder zahlreiche Gäste im Feuerwehrhaus Alkoven ein. Wie bereits im Vorjahr waren auch die Alkovener Schlossperchten wieder ein Bestandteil der Veranstaltung.
Die FF Alkoven konnte am turbulenten Wochenende (17.- 18. Juni 2016) auf dem Schärdinger Inn folgende, tolle Erfolge erzielen. Abgelegte Leistungsabzeichen in Bronze: Schuhmann Robert Gruber Andreas Beisl Thomas Abgelegte Leistungsabzeichen in Silber: Hinterberger Daniel Beisl Manuel Mühlbauer Gerhard Wolfesberger Christian In der Klasse Silber (allgemein) errang die FF Alkoven sogar 2 Podestplatzierungen: 2. Rang mehr …
Ob das Wetter und somit auch die Gäste mitspielen würden, war nach dem “Sommer” 2014 mehr als fraglich, als am 7. September das dritte Quietschentenrennen auf der Tagesordnung stand. Außergewöhnlich sonnig und warm startete der Tag schlussendlich und ließ beruhigt auf eine tolle Veranstaltung schließen. In Zusammenarbeit mit den Alkovener Kinderfreunden, der Feuerwehr Alkoven sowie mehr …
2011 hat sich bereits wieder in die Feuerwehr-Chronik eingereiht. Es war für die Feuerwehr Alkoven wiederum ein normales Einsatzjahr mit den gewohnten Pausen und den bewegten Alarmzeiten im Wechsel. Ein Phänomen, das seit Jahren zu beobachten ist. Die Eckdaten Geleistete Einsatzstunden: 2.132Erbrachte Dienststunden: 4.860Zeitaufwand für Übungen: 798Zeitaufwand für Schulungen: 1.659Stunden der Jugendarbeit: 4.820Insgesamt 14.269 Stunden mehr …