Per Personenrufempfänger erfolgte um 10.42 Uhr des 17. Dezember 2014 die Alarmierung der Einsatzgruppe “Kran” zu einem Bergungseinsatz nach St. Marienkirchen an der Polsenz. Dort wurden zuvor die Freiwilligen Feuerwehren St. Marienkirchen und Finklham zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Für die Bergung eines im Feld liegenden und einen Achsschaden aufweisenden Autos wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven verständigt. Diese richtete den Pkw vor Ort in Zusammenarbeit mit den örtlichen Kräften wieder auf und führte routiniert die Bergung per Kran durch. Nach dem Hieven des Unfallfahrzeuges auf ein Fahrzeug war der Einsatz für die FF Alkoven abgeschlossen. Einsatzende: 12.13 Uhr.
Gleich zweimal wurde die FF Alkoven innerhalb von 70 Minuten am 17. Mai 2018 über die Landeswarnzentrale in Linz zu einem Einsatz alarmiert. Um 12.58 Uhr erfolgte der Alarm zu einem Ölaustritt in Alkoven, um 14.08 Uhr zu einem Brandmeldealarm in Hartheim. Kraftstoffaustritt aus Pkw Aufgrund einer defekten Kraftstoffleitung bei einem Pkw kam es zu mehr …
Ein Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb in Alkoven sorgte um 00.59 Uhr des 15. April 2019 für einen Einsatz der Feuerwehr Alkoven. Die Erkundung im betreffenden Betrieb ergab, dass es durch eine angebrannte Pizza zum Auslösen der automatischen Brandmeldeanlage gekommen ist. Pizza essen war aufgrund der späten Stunde nicht angesagt. So konnte der Einsatz nach dem mehr …
Per Funk meldete die von der Klangwolke heimkehrende Mannschaft der FF Polsing ein auf der Straße liegendes Rind. Aufgrund des “24-Stunden Erlebnistages” der Feuerwehrjugend befanden sich einige Kameraden im Feuerwehrhaus, so konnten innerhalb kürzester Zeit 4 Mann mit dem KDOF und LAST Richtung Einsatzstelle abrücken. Ein nicht alltägliches Bild bot sich dem Einsatzleiter der Feuerwehr mehr …