Per Personenrufempfänger erfolgte um 10.42 Uhr des 17. Dezember 2014 die Alarmierung der Einsatzgruppe “Kran” zu einem Bergungseinsatz nach St. Marienkirchen an der Polsenz. Dort wurden zuvor die Freiwilligen Feuerwehren St. Marienkirchen und Finklham zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Für die Bergung eines im Feld liegenden und einen Achsschaden aufweisenden Autos wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven verständigt. Diese richtete den Pkw vor Ort in Zusammenarbeit mit den örtlichen Kräften wieder auf und führte routiniert die Bergung per Kran durch. Nach dem Hieven des Unfallfahrzeuges auf ein Fahrzeug war der Einsatz für die FF Alkoven abgeschlossen. Einsatzende: 12.13 Uhr.
Per 12.31 Uhr wurde der Tauchstützpunkt 1 – dem auch die Tauchgruppe der FF Alkoven angehört – am 18. Juni 2014 alarmiert. Anlass dafür war eine im Pleschinger See in Linz abgängige Person und die damit verbundene Suchaktion.Kurz nach Mittag ging bei der Wasserrettung die Meldung ein, dass eine Frau um Hilfe schreiend untergegangen sei. mehr …
Die Technik ist hilfreich – auch die Brandmeldeanlagen sind ein nützliches Tool zum automatischen Früherkennen eines Brandes. Ab und dann kommt es dann vor, dass die Technik jedoch nicht ganz das tut, was sie soll. So auch um 10.29 Uhr bei einem mit einer Brandmeldeanlage ausgestattetem Objekt in der Ortschaft Straß. Die Feuerwehr Alkoven wurde mehr …
Während des Schulungsabendes der Feuerwehr Alkoven am 3. November 2022 erfolgte die telefonische Verständigung über eine zu bindende Ölspur im Bereich der Margarithenstraße in Alkoven. Ein Teil der anwesenden Übungsmannschaft – im Zuge derer auch für die Atemschutzträger der jährliche Fitness-Test absolviert worden ist – rückte daraufhin mit dem Rüstlöschfahrzeug zur besagten Adresse aus. Aufgrund mehr …