Um 19.41 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 1. Juli 2015 über die Landeswarnzentrale zu einem Brandmeldealarm nach Hartheim alarmiert. Vor Ort ergab die Erkundung eine Auslösung eines Brandmelders im 3. Stockwerk eines mehrgeschossigen Gebäudes. Wie sich kurze Zeit später herausstellen sollte, war die Rauchentwicklung bei angebrannten Speisen Ursache für die automatische Alarmierung der Feuerwehr. So konnte die Teleskopmastbühne sowie das Rüstlöschfahrzeug rasch wieder einrücken, die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges beendete den Einsatz schließlich um 20.25 Uhr.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
Über Telefon im Feuerwehrhaus erreichte gegen 22.45 Uhr des 21. November 2019 die Feuerwehr Alkoven die Meldung über einen Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Holzschuhstraße in Alkoven. Da sich noch eine Fahrzeugbesatzung im Haus befand, rückte diese kurz darauf ohne weiteren Kräfte- bzw. Alarmierungsbedarf aus. Der Lenker eines Pkw war gegen eine Laterne bzw. Brückengeländer mehr …
Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 17.31 Uhr des 6. Dezember 2018 auf die B 129 in Höhe von Emling alarmiert. Dort war zuvor eine Autolenkerin auf ein vor ihn angehaltenes Fahrzeug aufgefahren. Ihr Pkw kam dann auf der Steilböschung neben der B 129 zum Stillstand. Verletzt wurde niemand. Mit dem Kran mehr …
Hochwasserkatastrophe 2013 in Alkoven 11 Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser im August 2002 stand Alkoven Anfang Juni 2013 neuerlich ganz im Zeichen eines Hochwassers. Pegel wie im Jahr 2002 wurden nicht nur prognostiziert, sondern auch noch überschritten. Die Fluten erreichten sogar den Gemeindeplatz von Alkoven. Eine Herausforderung für die Feuerwehr und die weiteren Einsatzorganisationen. mehr …