Telefonisch wurde die FF Alkoven zu Mittag des 7. Dezember 2013 über einen Sturmschaden in Gstocket, kurz vor der Donau, in Kenntnis gesetzt. Mehr als ein Dutzend Mitglieder befand sich gerade im Feuerwehrhaus beim Aufbau für den Adventabend. So rückte eine Rüstlöschfahrzeugbesatzung mit vier Mann in Richtung Gstocket aus. Zwischen Aschach-Brücke und Donau waren zwei kleiner Bäume durch den Sturm umgestürzt bzw. hingen über die Fahrbahn. Den lädierten Gewächsen wurde mit der Motorsäge zu Leibe gerückt und auf diese Weise recht rasch von der Fahrbahn entfernt. Anschließend ging’s zurück ins Feuerwehrhaus – rechzeitig in der Mittagspause der Aufbauarbeiten.
Es war übrigens der erste durch den Sturm “Xaver” bedingte Hilfeleistungseinsatz.
“Dringende Türöffnung in Straßham” war um 17.12 Uhr des 13. März 2021 die über die Landeswarnzenrale in Linz eingelangte Alarmmeldung (Piepser-Alarm) für die Feuerwehr Alkoven. Das Rüstlöschfahrzeug und die Teleskopmastbühne rückten daraufhin nach Straßham ab. Eine Frau hatte mit gesundheitlichen Problemen zu tun und der alarmierte Samariterbund Alkoven konnte vorerst nicht ins Wohnhaus. Bis zum mehr …
Zu einem Öleinsatz am Gewässer wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven um 16.17 Uhr des 4. November 2015 in den Bereich kurz vor dem Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering alarmiert. Die Freiw. Feuerwehr Edramsberg war zuvor dorthin alarmiert worden. Aus einer Baumaschine war noch im Bereich des Innbaches aufgrund eines technischen Gebrechens Hydrauliköl ausgetreten. Die FF Alkoven wurde in mehr …
Um 15.15 Uhr erfolgte am 22. Februar 2011 von seiten der FF Edramsberg über die Landeswarnzentrale die Anforderung der FF Alkoven mit dem Kran- bzw. Lastfahrzeug nach Mühlbach in der Gemeinde Wilhering. Dort war zuvor ein rund 12 Tonnen schwerer Lkw abgerutscht. Zwar wurde noch versucht, das Fahrzeug mit einem Traktor zu bergen, dies machte mehr …