Per Personenrufempfänger wurde die Krangruppe der FF Alkoven um 05.06 Uhr des 20. September 2014 zu einer Autobergung alarmiert. Im dichten Nebel war der Lenker eines Pkw auf einer Gemeindestraße in Alkoven zu weit nach links gekommen und hat daraufhin mit seinem Fahrzeug ein Brückengeländer gestreift. Daraufhin schleuderte das Fahrzeug, rammte eine Straßenlaterne und überschlug sich in den derzeit kaum Wasser führenden Weidingerbach. Das Auto kam am Dach liegend zum Stillstand. Beide Fahrzeuginsassen blieben unverletzt und konnten den Pkw aus eigener Kraft verlassen und die Feuerwehr rufen.
Per Kran wurde der Pkw aus dem Bach gehoben und von der Unfallstelle entfernt. Nach rund einer Stunde war die Hilfeleistung abgeschlossen.
Mit den Alarmstichworten “Person in einen Brunnen gestürzt” wurden die örtlichen am 28. März 2011 um 17.52 Uhr in ein Anwesen alarmiert. Die eintreffenden Kräfte fanden dabei eine Person in einem rund 12 Meter tiefen Brunnen auf der Wasseroberfläche (bei rund 3 m Wasserstand) treibend vor. Die Person war zuvor in den Schacht gestürzt. Aufgrund mehr …
Eine Autobergung beschäftigte die Feuerwehr Alkoven im Morgengrauen des Sonntag, 27. Mai 2018, auf der B 129 in Straß. Per Personenrufempfänger erfolgte die Alarmierung über die Landeswarnzentrale mit dem Stichwort “Fahrzeugbergung”. Vor Ort zeigte sich, dass der Lenker eines Pkw zuvor aufgrund von Sekundenschlaf in Fahrtrichtung Eferding von der Bundesstraße abgekommen war. Der Pkw schlitterte mehr …
Nach 600 Hilfeleistungen an sechs Tagen nach war der 9. Juni 2013 der erste einsatzfreie Tag für die zwei Feuerwehren von Alkoven. Zumindest bis am Abend. Ein Unwetter ging auch in der östlichsten Gemeinde des Bezirkes nicht spurlos vorbei und von den Wehren Alkoven und Polsing mussten ab ca. 20.45 Uhr mehrere Einsätze abgearbeitet werden: mehr …