Über die Landeswarnzentrale wurde von der Freiw. Feuerwehr Wesenufer im Bezirk Schärding am frühen Nachmittag des 1. Oktober 2014 das Kranfahrzeug der Freiw. Feuerwehr Alkoven zu einem Bergungseinsatz alarmiert. Der Disponent in Linz löste planmäßig die Krangruppe (Piepser) aus. Vor Ort lag nach einem Verkehrsunfall ein Kleinbus am Dach. Da in näherer Umgebung und in absehbarer Zeit kein entsprechendes Bergegerät zur Verfügung stand, wurde die am nächsten liegende FF Alkoven zur Unterstützung gerufen. Der Kleinbus wurde geborgen und auf einen bereitstehenden Wagen eines Abschleppdienstes gehievt. Nach der Rückfahrt nach Alkoven war die Hilfeleistung um 15.20 Uhr beendet.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
Großes Glück hatten zwei junge Frau bei einem Ausrutscher mit ihrem Auto am Nachmittag des 7. Februar 2018 im Gemeindegebiet von Scharten. Der Pkw kam in einer Linkskurve zwischen Scharten und Mistelbach von der Straße ab und verfehlte dabei nur knapp den Beginn einer Leitschiene. Diese hätte rasch als Sprungschanze wirken können. Weiter ging es mehr …
Telefonisch wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Vormittag des 4. August 2016 zur Assistenz bei einer Tierrettung ersucht. Eine ausgebüxte Katze hat in ihrem Eifer in der waldreichen Ortschaft Forst einen hohen Baum erklommen. In rund 20 Metern Höhe war die lustige Kletterei dann jedoch nicht mehr ganz so lustig – für das Tier war mehr …
Die Veranstaltung zum 3. Alkovener Quietschentenrennen war voll im Gange, als die beiden Alkovener Feuerwehren um 15.23 Uhr des 7. September 2014 zu einem Verkehrsunfall auf der B 129 in Höhe des Rübenplatzes in Emling alarmiert wurden. Der Lenker eines Pkw war in Richtung Eferding fahrend nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. In der Folge mehr …