Per Personenrufempfänger wurde die Krangruppe der FF Alkoven um 05.06 Uhr des 20. September 2014 zu einer Autobergung alarmiert. Im dichten Nebel war der Lenker eines Pkw auf einer Gemeindestraße in Alkoven zu weit nach links gekommen und hat daraufhin mit seinem Fahrzeug ein Brückengeländer gestreift. Daraufhin schleuderte das Fahrzeug, rammte eine Straßenlaterne und überschlug sich in den derzeit kaum Wasser führenden Weidingerbach. Das Auto kam am Dach liegend zum Stillstand. Beide Fahrzeuginsassen blieben unverletzt und konnten den Pkw aus eigener Kraft verlassen und die Feuerwehr rufen.
Per Kran wurde der Pkw aus dem Bach gehoben und von der Unfallstelle entfernt. Nach rund einer Stunde war die Hilfeleistung abgeschlossen.
Die Sturmböen vom 17. Februar 2022 gingen im Bereich Polsing und Forst nicht völlig schadensfrei über die Bühne. Zwischen Polsing und Forst galt es für die Feuerwehr Polsing mehrere Straßen von umgestürzten Bäumen zu befreien. Gemeinsam mit dem Bauhof Alkoven wurden die Fahrbahnen wieder freigeräumt. In Oberhartheim war ein locker gewordenes Blechdach zu sichern. Insgesamt mehr …
Telefonisch wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven gegen 08.20 Uhr des 15. Juli 2021 über einen Wasserschaden in einem Mehrfamilienhaus in Hartheim verständigt. Da bereits ein Unternehmen tätig war, dies jedoch Unterstützung benötigt hat, wurde lediglich ein telefonischer Kleinalarm ausgelöst. Durch einen Defekt am Warmwasserboiler der Wohnsanlage trat zuvor eine erhebliche Wassermenge im Keller aus. Diese mehr …
Es mag gemütlicher aussehen, als es gewesen ist, betrachtet man die Bilder vom Sicherungseinsatz der Feuerwehr Alkoven auf der Regattastrecke in Ottensheim (wo ja das Gemeindegebiet von Alkoven noch minimal hinreinragt) im Juni dieses Jahres. Neben Feuerwehren aus dem Mühlviertel stand auch die Feuerwehr Alkoven mit dem Schlauchboot sowie Tauchern bei den vorgeschriebenen Sicherungsdiensten jeden mehr …