Am Donnerstag, den 25. November 2010, wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven um 08.02 Uhr von der Oö. Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Edelweißstraße / Nelkenstraße alarmiert. Am Einsatzort angekommen, bot sich den Einsatzkräften folgende Lage: Ein Pkw touchierte vermutlich auf Grund von Missachtung der dort geltenden Rechtsregel einen von rechts kommenden Pkw. In Folge der Kollision wurde ein Fahrzeug erheblich beschädigt, verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf Absichern und Säubern der Unfallstelle sowie das Entfernen eines Pkws von der Unfallstelle. Eine der beteiligten Personen, eine schwangere Frau, wurde vorsorglich vom Arbeitersameriterbund Alkoven zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht.
Zu einem Zimmerbrand in der Kirchenstraße wurden die Feuerwehren Alkoven und Polsing um 16.51 Uhr des 29. Juli 2013 alarmiert. Beim Eintreffen beim betreffenden Objekt wurde folgende Lage vorgefunden: Einweisung der Helfer durch einen Feuerwehrkameraden, Brand im Zimmer einer Wohnung, Verrauchung des Stiegenhauses. Ein Atemschutztrupp der Alkovener Feuerwehr drang darauf hin in die verrauchte Wohnung mehr …
Im Auftrag der Freiwilligen Feuerwehr Hinzenbach wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven am 29. Jänner 2014 um 08.42 Uhr zu einer Lkw-Bergung nach Oberrudling in der Gemeinde Hinzenbach alarmiert. Da der örtlichen Feuerwehr die erforderlichen Mittel nicht zur Verfügung standen, wurde die FF Alkoven mit dem Kranfahrzeug alarmiert, um einen festsitzenden Sattelschlepper zu bergen. Lastfahrzeug und mehr …
Über Pager und Alarmsirene wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 11.56 Uhr am 29. November 2010 zu einem Brandmeldealarm ins Schloss Hartheim alarmiert. Die Alkovener Wehr rückte daraufhin mit dem Tanklöschfahrzeug sowie der Teleskopmastbühne nach Hartheim aus. Die Erkundung an der Brandmeldeanlage ergab einen ausgelösten Melder im 2. OG des Schlosses. In einer Putzkammer hatte mehr …