Über die Landeswarnzentrale wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am 23. Jänner 2018 um 10.21 Uhr zu einem Heizraumbrand in Oberhartheim alarmiert. Im Feuerwehrhaus Alkoven anwesende Kräfte konnten unmittelbar nach Alarmierung ausrücken. Aufgrund der ausgebliebenen Bestätigung des Alarmeinganges führte dies zu einer Nachalarmierung durch die LWZ (daher der Doppelalarm). Vor Ort zeigte sich der Heizraumbrand dann jedoch weniger dramatisch als angenommen: Aufgrund der Überhitzung der Heizung kam es mit Überdruck zu einem Heißwasseraustritt mit Dampfbildung, was die Besitzer ein Feuer im Heizraum vermuten ließ. Seitens der Feuerwehr wurde die Heizanlage kontrolliert, weitere Arbeiten waren nicht notwendig. Erfreulich auch, dass trotz Werktagsvormittag die Feuerwehr Alkoven mit 20 Mann ausrücken konnte. Einsatzende war um 10.58 Uhr.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
“Eingeschlossene Person in Lift” lautete um 15.25 Uhr des 29. März 2022 der Einsatzauftrag für die Mitglieder der Feuerwehr Alkoven, zu der sie über die Landeswarnzentrale per Personenrufempfänger-Alarmierung gerufen worden sind. Einsatzort war ein Mehrfamilienhaus in Hartheim, wo entsprechend der Alarmmeldung eine Person in einem steckengeblieben Aufzug eingeschlossen war. Der Aufzug wurde von der Feuerwehr mehr …
Um 08.33 Uhr des 12. Juni 2013 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Alkoven und Polsing zu einem Verkehrsunfall auf der B 129 im Ortsbereich von Alkoven alarmiert. In Höhe der Malerei Steineder waren drei Pkw in einen Auffahrunfall verwickelt. Die Einsatzkräfte führten Aufräumarbeiten im erforderlichen Ausmaß durch und konnten gegen 09.15 Uhr auch schon wieder abrücken. mehr …
Um 10.09 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Mittwoch, dem 3. Februar 2021, zu einem Brandmeldealarm bei einem Gewerbebetrieb in Alkoven alarmiert. Ein automatischer Melder hatte in einer Zwischendecke des Betriebes ausgelöst. Per Brandschutzplan am Tablet führte die Feuerwehr die etwas langwierigere Erkundung durch, bis schließlich der Melder lokalisiert werden konnte. Die auslösende Ursache mehr …