Per 16.29 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 31. März 2020 über die Landeswarnzentrale nach Hartheim alarmiert. Dort hatte in einem Objekt ein Brandmelder Alarm ausgelöst, der daraufhin automatisch an die Landeswarnzentrale in Linz übermittelt worden ist. Drei Fahrzeuge (RLF, TLF, TMB) machten sich in der Folge auf zur Einsatzadresse. Die Lageerkundung ergab einen mehr …
Monat: März 2020
23.03.2020: Kaminbrand in Gstocket
Per 07.28 Uhr des 23. März 2020 wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven zu einem Kaminbrand in die Ortschaft Gstocket alarmiert. 18 Kräfte machten sich daraufhin mit dem Tank- und dem Rüstlöschfahrzeug sowie der Teleskopmastbühne auf den Weg. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde vom Besitzer bereits der Kamin mittels Klappe bereits abgeriegelt. Es war kein Brand mehr …
14.03.2020: Feuerwehr holt Willi vom Baum
Zu Mittag des 14. März 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Polsing von einer besorgten Tierbesitzerin um Unterstützung bei einer Tierrettung ersucht. Vier Mann rückten mit dem Kleinrüstfahrzeug aus, um die Katze Willi von einem Baum zu holen. Per Leiter ging es auf den Baum hinauf und samt der Katze wieder zurück auf den Boden. Nach mehr …
13.03.2020: Corona-Schutzmaßnahmen → Feuerwehr macht mit, Einsatzdienst bleibt natürlich aufrecht
Die derzeit vorherrschenden SCHUTZMASSNAHMEN gegen die Ausbreitung des Corona-Virus fordern natürlich auch die Feuerwehren zur Mitwirkung auf bzw. wollen diese beispielhaft voran gehen. Aus diesem Grund werden bei den österreichischen Feuerwehren mit 13. März 2020 sämtliche, nicht notwendige Treffen ausgesetzt. Der Übungsdienst wird vorübergehend ausgesetzt, um sich nicht unnötig einem Ansteckungsrisiko auszusetzen und dieses in mehr …
09.03.2020: Höhenretter-Einsatz: “Person in Silo in Kollerschlag”
“Höhenretter-Einsatz, Person in Silo gestürzt, Kollerschlag, Lengau” → mit diesen Alarmstichworten wurde die Höhenrettergruppe der Freiw. Feuerwehr Alkoven um 17.22 Uhr des 9. März 2020 in den Bezirk Rohrbach im Mühlviertel alarmiert. Zuvor war ein Landwirt bei Abbrucharbeiten etwa drei Meter in einen Silo gestürzt und hatte sich dabei schwere Kopfverletzungen zugezogen. So wurden über mehr …
07.03.2020: Kraneinsatz nach Unfall auf B 130 in Hartkirchen
Die Freiw. Feuerwehr Alkoven rückte am Abend des 7. März 2020 zu einem Assistenz-Einsatz für die Freiw. Feuerwehr Hartkirchen nach einem Verkehrsunfall auf der B 130 zwischen Pupping und Karling aus. Zuvor waren die FF Hartkirchen und Hilkering-Hachlham zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmten Personen alarmiert worden. Ausweicher und Kollision Im erwähnten Bereich hatte – mehr …
05.03.2020: Schulung für Höhensicherung
Die Höhensicherung stand am Schulungsabend des 5. März 2020 am Ausbildungsprogramm der Feuerwehr Alkoven. Ziel des Abends war, die Grundlagen der Eigen- bzw. Kameradensicherung für und in absturzgefährdeten Bereichen zu wiederholen. Es wurde in der Theorie die an den Fahrzeugen mitgeführte Ausrüstung und deren korrekte Anwendung besprochen. Das sind beispielsweise:• Höhensicherungskiste mit 5-Punkt-Gurten, • Rettungsleine, mehr …
05.03.2020: Trafoschaden sorgt für Stromausfall und Liftöffnungs-Einsatz
Beachtliche Folgen hatte am frühen Morgen des 5. März 2020 ein Trafoschaden im Bereich von Hartheim. Etwa 300 Haushalte waren bis etwa 10 Uhr vormittags ohne Strom. Aufgetreten sein dürfte der Schaden gegen 04.25 Uhr, denn für den Benutzer eines Lifts in einem Hartheimer Mehrparteienhaus war hier die Fahrt schlagartig zu Ende. Aber er konnte mehr …
04.03.2020: Assistenz-Einsatz mit Teleskopmastbühne
Ein Assistenz-Einsatz für einen Betrieb stand am 4. März 2020 mit der Teleskopmastbühne auf dem Programm. Im Wohngebäude eines Mannes in Edramsberg, Gemeinde Wilhering, war es vermutlich beim Sturm zu einem Schaden an der Heizanlage bzw. Kamin gekommen. Zur Behebung des Schadens war es notwendig, das Hubrettungsgerät für die Arbeiter in Absprache mit der Feuerwehr mehr …
01.03.2020: Brennender Strommast in Puchham
“Brand eines Strommastens in Puchham” → mit diesem Alarmtext wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am Sonntag, dem 1. März 2020, um 14.29 Uhr zum Brand einer elektrischen Anlage alarmiert. Vor Ort zeigte sich beim Eintreffen der beiden Wehren, dass ein an einem Feldrand stehender Strommast zuvor in Brand geraten war. Durch die Brandeinwirkung auf den mehr …