Um 22.23 Uhr des 29. Jänner 2018 sorgte ein nicht ganz gelungener Kochvorgang für einen Feuerwehreinsatz in Hartheim. In einem Mehrparteienhaus war zuvor im 5. Obergeschoß Kochgut angebrannt und sorgte so für die Auslösung eines automatischen Brandmelders. Nach Alarmeingang in der Oö. Landeswarnzentrale in Linz wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven alarmiert, die in weiterer Folge mit zwei Dutzend Kräften sowie dem Tanlklöschfahrzeug, dem Rüstlöschfahrzeug sowie der Teleskopmastbühne ausrückte. Die Erkundung ergab, dass besagtes Kochen bzw. das deftige Anbrennen der Speisen für eine Rauchentwicklung bzw. Auslösung des Alarms gesorgt hat. So konnte der Einsatz der Feuerwehr rasch beendet werden und die Helfer wieder einrücken.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
Die Feuerwehr Alkoven wurde am frühen Abend des 27.02.2012 über einen Wasserschaden in der Alten Hauptstraße informiert. Da einige Mitglieder im Feuerwehrhaus anwesend waren, konnte ohne weitere Alarmierung von Kräften mit dem LF-A zum Einsatzort ausgerückt werden. Vor Ort zeigte sich eine vermutlich durch die extreme Kälte der vergangenen Tage kaputte Wasserleitung. Mittels Wassersauger wurde mehr …
Zu einem Berge-Assistenz-Einsatz für die Freiw. Feuerwehr Scharten wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Nachmittag des 14. Mai 2020 alarmiert. Die Schartener Wehr war zuvor lokal zu einer Lkw-Bergung gerufen worden. Bei einer Baustellenausfahrt grub sich ein aus einer Sackgasse ausfahrender Lkw so ein, dass das Fahrzeug aufsaß und an ein Vorankommen nicht mehr zu mehr …
Per 13.23 Uhr wurde die Feuerwehr Alkoven am 21. August 2019 gemeinsam mit weiteren Wehren zu einem Personenrettungseinsatz auf der Donau in Höhe der Regattastrecke in Ottensheim alarmiert. Auf der Regatta-Strecke in Ottensheim, wo mit 25. August 2019 die Ruder-Weltmeisterschaft bis 1. September über die Bühne geht und auch die Feuerwehr Alkoven mit Tauchern und mehr …