Seit Mitte November 2010 ist die Freiw. Feuerwehr Alkoven auch mit einer Fanseite auf Facebook vertreten. Dort sehen Sie die News auch in den Ereignisnachrichten und können dort auch mitdiskutieren oder auich aktuelle Verweise auf die Internetseite hierher und Informationen vorfinden. Erreichen können Sie Fanseite unter http://www.facebook.com/ffalkoven Wichtige Info per 19. April 2019 Mit der mehr …
Autor: Roland Weber
08.08.2010: Mit Pkw gegen Wasserdurchlass geprallt
Um 01.13 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am Sonntag, dem 8. August 2010, vom ÖAMTC (über die LWZ) zu einem Verkehrsunfall nahe der Ortschaft Staudach alarmiert. Der Lenker eines Pkws kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab, schlitterte in den Straßengraben und prallte dort gegen einen Wasserdurchlass. Während der Pkw schwer beschädigt wurde, mehr …
23.11.2010: Katastrophenschutzübung am Papier
Die am Dienstagnachmittag, 23.11.2010, abgehaltene Landes-Katastrophenschutzübung wurde in Zusammenarbeit zwischen der OÖ Landesregierung, der Landeswarnzentrale OÖ und den zuständigen Bezirkshauptmannschaften aus den Bezirken Eferding, Grieskirchen und Urfahr-Umgebung abgehalten. In den Nachmittagsstunden des 23. November 2010 wurden weite Teile Oberösterreichs von einer schweren Unwetterwelle heimgesucht, welche von Gewittern mit Sturmböen und Starkregen begleitet war und in weiterer mehr …
02.08.2010: Verkehrsunfall mit vermeintlicher Personenrettung
Um 12.54 Uhr des 2. August 2010 wurden die beiden Alkovener Feuerwehren zu einer vermeintlichen Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Straßham alarmiert. In einer 30 km/h-Zone prallte die Lenkerin eines Autos gegen ein geparktes Fahrzeug. Dabei stürzte ihr Fahrzeug um, so dass die Einsatzkräfte zu einer Personenrettung alarmiert wurden. Bis zum Eintreffen der mehr …
15.11.2010: Lkw-Bergung beim Kreisverkehr B 129 / B 133
“Lkw-Bergung beim Kreisverkehr, Seilwinde erforderlich” – so um 06.28 Uhr des 15. November 2010 die per Personenrufempfänger übermittelte Alarmmeldung für die Alkovener Feuerwehr. 16 Mann rückten daraufhin mit Kran, Kommando- und Rüstlöschfahrzeug zur Einsatzstelle ab. Der Lenker eines Lkw war zwischen der Ausfahrt Berghamerstraße und der Ausfahrt Richtung Alkoven über die Böschung gefahren. Das Fahrzeug mehr …
01.07.2010: Actionreiches Ferienprogramm
Action pur wurde den Teilnehmern des heurigen Kinderferienprogramms der Gemeinde Alkoven, an dem sich auch die Freiw. Feuerwehr Alkoven wieder beteiligt hatte, geboten. Um etwas Abwechslung zu bieten, wechselt jährlich auch das Angebot für die jungen Burschen und Mädchen. Heuer stand das Feuerwehrhaus selbst auf der Tagesordnung. Nach einem Überblick über die vielfältigen Aufgaben der mehr …
25.11.2010: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall
Am Donnerstag, den 25. November 2010, wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven um 08.02 Uhr von der Oö. Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Edelweißstraße / Nelkenstraße alarmiert. Am Einsatzort angekommen, bot sich den Einsatzkräften folgende Lage: Ein Pkw touchierte vermutlich auf Grund von Missachtung der dort geltenden Rechtsregel einen von rechts kommenden Pkw. mehr …
FRB-Boot
Aufgrund des hohen Alters (30 Jahre) der durch den Katastrophenschutz nach Alkoven verlagerten Motorzille wurde dieses Wasserfahrzeug 2008 ausgetauscht. Nach der Rückgabe des alten Bootes wurde am Dienstag, dem 22. April 2008, das nun aus Aluminium bestehende und auch größere Nachfolgemodell an die Alkovener Feuerwehr übergeben. Bilder:
FF Alkoven: Mannschaft
Die Mannschaft der Feuerwehr Alkoven besteht per April 2019 aus 13 Jugendlichen, 76 Aktiven (davon eine Frau) und 17 Reservisten.
Einleitung
DIE FEUERWEHRMITGLIEDER VON MORGEN Im November 1993 entschloss sich die Führung der Feuerwehr Alkoven, eine Jugendgruppe ins Leben zu rufen. Heute sind es Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren, die hier auf spielerische als auch auf fachliche Art und Weise auf den Feuerwehrdienst vorbereitet werden. Ab 16 beginnt dann der aktive Dienst in der Feuerwehr mehr …