Über Personenrufempfänger wurden die Alkovener Einsatzkräfte um 17.17 Uhr des 17. Jänner 2010 zu einer Autobergung in die Holzschuhstraße in Alkoven alarmiert. Der Lenker eines Pkw war auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen gekommen und im Anschluss über eine Böschung in den Weidinger Bach geschlittert.
Aufgrund der Lage des Fahrzeuges schien die Bergung mit dem Kran des Kranfahrzeuges als schonendste Methode, so dass besagtes Fahrzeug an die Einsatzstelle angefordert wurde. Auf diese Weise konnte das unbeschädigte Auto ohne Beschädigung aus dem Bachbett gehoben werden.
Per 17.26 Uhr wurden die Kräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven am 14. September 2015 zu einem Alarm durch die automatische Brandmeldeanlage in einem Objekt in Hartheim alarmiert. Dort hatten zwei automatische Melder ausgelöst und so automatisch für die Alarmierung der Feuerwehr gesorgt. Die Einsatzkräfte wurden bereits vom Personal (ebenso Feuerwehrmitglied) erwartet und eingewiesen. Im Stockwerk mehr …
“Türöffnung, Person gestürzt”, so lautete das Einsatzstichwort für die Feuerwehr Alkoven um 20.12 Uhr des 31. Mai 2013 in der Linzer Straße. Wenige Minuten später konnte mit dem RLF und LAST der unweit gelegene Einsatzort erreicht und die ersten Informationen vom Arbeiter Samariterbund (bereits vor Ort) eingeholt werden. Ein Person sei im 1. Stock gestürzt mehr …
Mitte Juli 2015 befanden sich Taucher des Stützpunktes 1 – diesem gehört auch die Tauchgruppe der FF Alkoven an – am Attersee, wo sich in Weyregg das Ausbildungsgelände des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes für den Wasserdienst befindet. Am 12. Juli waren auch einige Froschmänner der Alkovener Wehr vor Ort. Dort wurden sie von den örtlichen Kräften um mehr …