“Lkw-Bergung beim Kreisverkehr, Seilwinde erforderlich” – so um 06.28 Uhr des 15. November 2010 die per Personenrufempfänger übermittelte Alarmmeldung für die Alkovener Feuerwehr. 16 Mann rückten daraufhin mit Kran, Kommando- und Rüstlöschfahrzeug zur Einsatzstelle ab. Der Lenker eines Lkw war zwischen der Ausfahrt Berghamerstraße und der Ausfahrt Richtung Alkoven über die Böschung gefahren. Das Fahrzeug blieb auf den Rädern stehen. Nachdem es nicht gelang, ein landwirtschaftliches Gefährt zu organisieren, wurde per 06.28 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Mittels Seilwindeneinsatz konnte der unbeschädigte Lkw wieder auf die Fahrbahn zurückgezogen werden. Einsatzende: 07.42 Uhr.
Der Gewittersturm, der gegen 2 Uhr nachts am 2. Februar 2020 über Teile Oberösterreichs gezogen ist, hinterließ in Alkoven keine nennenswerten Schäden. Eine Hilfeleistung führte die FF Alkoven am Nachmittag des Tages durch. In Winkeln hatten sich bei einem Wohngebäude am Dach Dachziegel verschoben. Aufgrund des Regens war die Notwendigkeit vorhanden, diesen Kleinschaden zeitnahe zu mehr …
Mit den Stichworten “Tierrettung → Ausgebroches Pferd” wurden die beiden Alkovener Feuerwehren um 10.35 Uhr des 9. November 2018 in den Ortsteil Weidach gerufen. Ein Pferd war dort zuvor ausgebrochen und konnte nicht mehr gefunden werden. Auch der Aufenthaltsort war nicht bekannt. Im Verlauf des Einsatzs in Zusammenarbeit mit der Polizei erfolgte der Aufruf über mehr …
Per Alarmsirene und Personenrufempfänger wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven am 4. Februar 2011 um 16.27 Uhr – wie schon am Vortag während des schweren Verkehrsunfalls – zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Einsatzadresse war dieses Mal das Institut Hartheim. Gleich beim Eintreffen teilte man in der Portierstelle mit, dass im Bauteil 3 Kochgut angebrannt sei mehr …