Um 01.13 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am Sonntag, dem 8. August 2010, vom ÖAMTC (über die LWZ) zu einem Verkehrsunfall nahe der Ortschaft Staudach alarmiert. Der Lenker eines Pkws kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab, schlitterte in den Straßengraben und prallte dort gegen einen Wasserdurchlass. Während der Pkw schwer beschädigt wurde, kam der Autofahrer mit dem Schrecken davon. Die beiden Feuerwehren bargen das Fahrzeug und übergaben es an den ÖAMTC. Einsatzende: 02.03 Uhr.
Die Entfernung eines Hornissennestes in der Ortschaft Emling bedurfte am Abend des 28. August 2017 auch der Unterstützung mit der Teleskopmastbühne. Das Nest befand sich im Bereich des Rauchfangs eines Wohngebäudes. So war auch der Einsatz der Teleskopmastbühne erforderlich, um an das tierische Werk heranzukommen. “Im Zuge dieser Hilfeleistung konnten die beiden TMB-Lehrlinge Martin Burger mehr …
Ungünstig gelaufen ist am Nachmittag des 7. November 2013 ein Anhalteversuch eines Traktors durch einen Passanten im Gemeindegebiet von Hinzenbach. Zurvor hatte der Lenker eines Pkw ein Traktorgespann überholt. Anschließend hielt der Autolenker an. Er stieg aus dem Auto aus und ging dem nachfolgenden Traktorlenker entgegen, um ihn mitzuteilen, dass Krauthäupel vom Anhänger fallen würden mehr …
“Lkw-Bergung beim Kreisverkehr, Seilwinde erforderlich” – so um 06.28 Uhr des 15. November 2010 die per Personenrufempfänger übermittelte Alarmmeldung für die Alkovener Feuerwehr. 16 Mann rückten daraufhin mit Kran, Kommando- und Rüstlöschfahrzeug zur Einsatzstelle ab. Der Lenker eines Lkw war zwischen der Ausfahrt Berghamerstraße und der Ausfahrt Richtung Alkoven über die Böschung gefahren. Das Fahrzeug mehr …