Zu einem Öleinsatz am Gewässer wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven um 16.17 Uhr des 4. November 2015 in den Bereich kurz vor dem Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering alarmiert. Die Freiw. Feuerwehr Edramsberg war zuvor dorthin alarmiert worden. Aus einer Baumaschine war noch im Bereich des Innbaches aufgrund eines technischen Gebrechens Hydrauliköl ausgetreten. Die FF Alkoven wurde in weiterer Folge als Ölwehr-Donau-Stützpunkt zur Unterstützung alarmiert. Per Lastfahrzeug und Tandemanhänger wurde das benötigte Material an die Einsatzstelle geschafft. Gemeinsam mit der Feuerwehr Edramsberg wurden “Elefanten-Tampons” (kleine Schlängelleitung aus Bindevlies) sowie ein bandartiges Bindevlies ausgelegt, um das austretende Hydrauliköl aufzufangen. Bis um 18.14 Uhr war der Einsatz abgearbeitet und die Mannschaft wieder eingerückt.
Ein Brandmeldealarm in Hartheim sorgte um 20.29 Uhr des 26. Juni 2018 für einen Einsatz der Freiw. Feuerwehr Alkoven. Das Zubereiten von Speisen in einem mehrgeschossigen Objekt in Hartheim verlief nicht ganz nach Plan. Anstatt leckerem Essen gab es Verkohlungen und Rauch, die wiederum für das Auslösen eines automatischen Brandmelders gesorgt haben. Die mit drei mehr …
Nach der brennenden Getreidetrocknungsanlage am Vormittag wurde die Feuerwehr Alkoven am Nachmittag des 28. September 2022 um 17.39 Uhr neuerlich alarmiert. Dieses Mal wurde über die Landeswarnzentrale in Höhe von Winkeln gemeldet. Die mit dem Kleinlöschfahrzeug ausgerückten Kräfte machten (bei nasser Fahrbahn) schlussendlich ab der Feldschusterkreuzung eine Ölspur wechselnder Intensität bis etwa in Höhe des mehr …
Um 14.15 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am Samstag, dem 5. Mai 2012, zu einem Verkehrsunfall auf der Ochsenstraße zwischen Straßham und Appersberg (Gemeinde Wilhering) alarmiert. Vor Ort – wo aufgrund des Unfallortes die FF Schönering informiert wurde – stellte sich folgende Situation: Der Lenker eines Jeep dürfte unter anderem mit hohem Tempo in mehr …