Über Personenrufempfänger-Alarm wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 09.13 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. “Türöffnung im Erdgeschoß, Herd eingeschaltet” lautete der Text auf den Pagern.
Die Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges rückte kurz darauf in die Feldstraße aus. Da die Tür nicht versperrt gewesen ist, konnten die Einsatzkräfte diese fast blitzschnell und ohne Beschädigung öffnen. Etwa 4 Minuten Anfahrtszeit standen somit etwa 20 Sekunden Öffnungszeit gegenüber, daher der Titel “240:20”. Um 09.38 Uhr waren Mannschaft und Fahrzeug schon wieder im Feuerwehrhaus.
Per 17.55 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 30. Juli 2013 zu einem Brandmeldealarm nach Hartheim alarmiert. Die Erkundung ergab, dass angebrannte Speisen zur Auslösung des Brandmelders und somit zur automatischen Alarmierung der Feuerwehr gesorgt haben. So konnte die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt und der Einsatz um 18.24 Uhr beendet werden.
Über mehrere Bezirke Oberösterreichs zog am Nachmittag des 1. Juli 2019 ein teilweise schweres Gewitter, dessen Ausläufer den Bezirk Eferding streiften. Die Feuerwehr Polsing musste zu einem Sturmschadeneinsatz ausrücken. Über die Landeswarnzentrale wurde die Polsinger Feuerwehr um 17.48 Uhr zum Güterweg zum Riedlberg in Polsing alarmiert. Ein umgestürzter Baum blockierte die Fahrbahn. Mittels Seilwinde wurde mehr …
Um 07.04 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Mittwoch, dem 2. August 2012, von der Landeswarnzentrale zu einer technischen Hilfeleistung zum Spar-Markt in Straßham alarmiert. Aufgrund eines technischen Gebrechens war es bei einem Pkw zum Austritt von Servo-Öl gekommen. Die Einsatzkräfte banden die ausgetretene Flüssigkeit, stellten unter dem am Parkplatz stehenden Auto eine Auffangwanne mehr …