Über Personenrufempfänger-Alarm wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 09.13 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. “Türöffnung im Erdgeschoß, Herd eingeschaltet” lautete der Text auf den Pagern.
Die Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges rückte kurz darauf in die Feldstraße aus. Da die Tür nicht versperrt gewesen ist, konnten die Einsatzkräfte diese fast blitzschnell und ohne Beschädigung öffnen. Etwa 4 Minuten Anfahrtszeit standen somit etwa 20 Sekunden Öffnungszeit gegenüber, daher der Titel “240:20”. Um 09.38 Uhr waren Mannschaft und Fahrzeug schon wieder im Feuerwehrhaus.
Über die Landeswarnzentrale wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am 23. Jänner 2018 um 10.21 Uhr zu einem Heizraumbrand in Oberhartheim alarmiert. Im Feuerwehrhaus Alkoven anwesende Kräfte konnten unmittelbar nach Alarmierung ausrücken. Aufgrund der ausgebliebenen Bestätigung des Alarmeinganges führte dies zu einer Nachalarmierung durch die LWZ (daher der Doppelalarm). Vor Ort zeigte sich der Heizraumbrand dann mehr …
Um 10.09 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Mittwoch, dem 3. Februar 2021, zu einem Brandmeldealarm bei einem Gewerbebetrieb in Alkoven alarmiert. Ein automatischer Melder hatte in einer Zwischendecke des Betriebes ausgelöst. Per Brandschutzplan am Tablet führte die Feuerwehr die etwas langwierigere Erkundung durch, bis schließlich der Melder lokalisiert werden konnte. Die auslösende Ursache mehr …
Die Folgen der starken Regenfälle sowie die damit verbundene Schneeschmelze sorgten am 30. Jänner 2021 für einen Assistenz-Einsatz der Feuerwehr Alkoven für die Gemeinde bei der Innbachbrücke in Gstocket. Aufgrund des hohen Pegelstandes des Innbachs – er trat vorübergehend auch stellenweise über die Ufer – sammelte sich im Bereich eines der Pfeiler wieder eine größe mehr …