Um 17.30 Uhr des 14. Oktober 2013 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven zu einem automatischen Brandmeldealarm nach Hartheim alarmiert. Kurz darauf rückte die Wehr mit Tank- und Rüstlöschfahrzeug sowie der Teleskopmastbühne aus. Die Erkundung ergab schließlich eine Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage durch angebrannte Speisen. So konnten RLF und TMB kurz nach dem Eintreffen wieder abrücken, gegen 18.00 Uhr war der Einsatz auch für die TLF-Besatzung wieder abgeschlossen.
Um 21.00 Uhr des 30. Juni 2021 erging die nächste Alarmierung an die Feuerwehr Alkoven. Neuerlich wütete im Bezirk Urfahr-Umgebung ein Unwettersturm, der viele provisorische Dachreparaturen sprichwörtlich vom Winde verwehen ließ. Abermals rückten die Teleskopmastbühne sowie die Höhenretter zum überörtlichen Assistenz-Einsatz aus. Zielort war dieses Mal Walding. Bis knapp 2 Uhr früh stand die Feuerwehr mehr …
Um 23.09 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven am 14. November 2013 zu einer Fahrzeugbergung nach Straßham alarmiert. Vor Ort wurde ein Fahrzeuggespann – Transporter und Anhänger – vorgefunden, das die Ruflinger Bezirksstraße im Bereich der ehemaligen Raiffeisenbank blockierte. Nach einem Antriebsbruch rollte das Gespann retour und verkeilte sich. Seitens der Feuerwehr wurde der Anhänger mehr …
Per 16.12 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 18. April 2020 über die Landeswarnzentrale zu einer technischen Assistenzleistung für den Samariterbund Alkoven alarmiert. “Türöffnung mit Unfallverdacht” war der Einsatzauftrag. Einsatzort war das zweite Stockwerk eines Mehrparteienhauses in der Schulstraße. Anwohner verständigten zuvor den Samariterbund, da sie einen medizinischen Notfall in der betroffenen Wohnung vermutet mehr …