In St. Marienkirchen an der Polsenz stand das Kranfahrzeug der Freiw. Feuerwehr Alkoven am Nachmittag des 4. April 2019 bei einem “Sturmbaum” im Einsatz. Von dem direkt bei einer Kapelle stehenden Gewächs war bereits ein Ast beinahe auf ein vorbeifahrendes Fahrzeug gestürzt bzw. galt die darunterstehende Kapelle als gefährdet. Da die von der Gemeinde St. Marienkirchen kontaktierten Unternehmen aufgrund von zu gefährlich abwinkten, wurde die Feuerwehr St. Marienkirchen um Unterstützung ersucht. Diese wiederum ersuchte die Feuerwehr Alkoven um Unterstützung mit dem Kranfahrzeug.
Mit Kran bzw. dem dazugehörigen Korb wurde vor Ort Unterstützung geleistet. Die Schneidearbeiten wurden von Mitgliedern der Feuerwehr St. Marienkirchen vorgenommen und so die Gefahr für Kapelle und Verkehr gebannt.
Über Gruppenalarm (Gruppe Kran und weitere Einsatzgruppe) am Personenrufempfänger wurden um 10.45 Uhr des 6. Jänner 2014 Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Alkoven zu einem Bergungseinsatz alarmiert. In Höhe des Hundeabrichteplatzes an der B 129 sollte mit Kranbedarf ein Auto geborgen werden. Vor Ort zeigte sich den Helfern folgendes Bild bzw. folgende Darstellung: Bereits in der mehr …
Die auch in Oberösterreich stattfindenen Corona-Massentests werden quer durchs Land auch von den Feuerwehren logistisch unterstützt. Auch Teams der Feuerwehren Alkoven und Polsing sind vom 11. bis 13. Dezember 2020 beim Kulturtreff beim Schloss Hartheim eingesetzt. Von 11. bis 13. Dezember 2020 besteht beim Kulturtreff im Schloss Hartheim sich – auch ohne vorangehende Anmeldung – mehr …
Um 11.08 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 20. Oktober 2010 zu einem Brandmeldealarm ins Institut Hartheim alarmiert. Die Erkundung ergab eine Auslösung im Bereich des Hallenbades. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, konnte die Mannschaft nach kurzer Zeit auch schon wieder abrücken und den Einsatz um 11.34 Uhr beenden.