Seit den Morgenstunden des 5. Juni 2014 steht auch die Freiw. Feuerwehr Alkoven (Taucher und später auch Kran) nach einem folgenschweren Unfall in Aschach an der Donau im Einsatz. Ein junger Mann stürzte mit seinem Mini in die Donau. Am späten Vormittag konnte schlussendlich das Auto unter schwierigen Bedingungen geortet und geborgen werden. Der Lenker mehr …
Monat: Mai 2014
29.05.2014: Brandmeldealarm in Gewerbebetrieb
Per Sirenen- und Personenrufempfängeralarm wurden die Mitglieder der FF Alkoven um 10.12 Uhr am 29. Mai 2014 zu einem Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb in Alkoven alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab jedoch eine Fehlauslösung des Brandmelders. So war der Spuk rasch wieder vorbei und der Einsatz per 10.35 Uhr beendet. Die Feuerwehrmitglieder konnten dann wieder mehr …
25.05.2014: Igel steckt in Abflussrohr fest
Ein nicht alltäglicher Hilferuf erreichte die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Abend des 25. Mai 2014 über das Diensthandy. Der Anrufer informierte die Feuerwehr, dass bei ihm ein Igel seit einem Tag in einem Abflussrohr feststecken würde. Er habe schon versucht, das Tier selbst zu befreien, es dabei jedoch nur mit noch mehr Kies bedeckt … mehr …
22.05.2014: Pkw kracht in Mähdrescher -> Feuerwehren und ASB übten
Eine herausfordernde Einsatzübung stand am Abend des 22. Mai 2014 in Staudach, Gemeinde Alkoven statt. Die Feuerwehren Polsing und Alkoven beübten in Zusammenarbeit mit dem Alkovener Samariterbund einen schweren Verkehrsunfall mit zwei Pkw und einem beteiligten Mähdrescher.Feuerwehrleute und Sanitäter, die in ein auf dem Dach liegenden Auto eine Person befreien, der Schneidetisch eines Mähdrescher liegt mehr …
19.05.2014: Bei Unfall auf B 129 gegen Buswartehaus gekracht
Mit voller Wucht gegen ein zu dieser Zeit nicht besetztes Postbuswartehäuschen krachte am Nachmittag des 19. Mai 2014 ein Pkw auf der B 129 in Höhe von Straßham in der Gemeinde Alkoven. Der Wagen war zuvor mit einem Auto kollidiert, dessen Lenker von Richtung Linz kommend nach Straßham abbiegen wollte und den Gegenverkehr übersehen oder mehr …
14.05.2014: ServusTV bei der Feuerwehr Alkoven
“Na Servus” – so heißt die Wettervorhersage auf Servus TV, wo am 25. Mai 2014 (20.05 Uhr) das Donauhochwasser 2013 thematisiert werden wird. Am Nachmittag des 14. Mai 2014 war ServusTV bei der Feuerwehr Alkoven zu Gast. Anlass dazu waren die Vorbereitungsarbeiten für eine Reportage zum Thema des Hochwassers des letzten Jahres. Darin wird Kommandant mehr …
14.05.2014: Großer Fang aus Teich in Wilhering
Nach einer ungewöhnlich langen Einsatzpause wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven um 19.12 Uhr des 14. Mai 2014 von der Freiwilligen Feuerwehr Edramsberg, Gemeinde Wilhering, zu einem Assistenzeinsatz nach Katzing alarmiert. Angefordert wurden Taucher und das Kranfahrzeug. Zuvor geriet ein bei einem Bauernhof abgestellter Pkw vermutlich aufgrund einer nicht ganz wirksamen Feststellbremse ins Rollen. Der Wagen mehr …
Feuerwehr Alkoven startet mit eigenem Patch / Wappen
Im Mai 2014 stellte die Feuerwehr Alkoven ihren Mitgliedern das neue, erste Patch – also einen eigenen Aufnäher – vor, das bzw. der künftig auf diversen Bekleidungsstücken (auch Freizeit), auf Briefpapier und Co. Verwendung finden wird. Er ist im heimischen Umkreis doch einzigartig. Während in den USA eigene Patches bzw. teilweise immens aufwendig gestaltete Aufnäher mehr …
Sieben Mann absolvieren Schiffsführerpatent für den Wasserdienst
Als Wasserstützpunkt ist es in Alkoven erforderlich, eine entsprechende Anzahl an Schiffsführer vorrätig zu haben. An der Landes-Feuerwehrschule wird hierfür der Schiffsführerlehrgang I und II angeboten, was für die Teilnehmer jedoch einen insgesamt zweiwöchigen Urlaub bedeutet. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit bzw. wird diese in Alkoven auch gerne genützt, das Schiffsführerpatent bis zu 10 Metern mehr …
08.05.2014: Feuerwehr beübt Brand in Gewerbebetrieb
Der Brand in einem Gewerbebetrieb war am Abend des 8. Mai 2014 Ausbildungsthema für die Mitglieder der Feuerwehr Alkoven. Bewusst wurde auf die Auffrischung von Basics wie Fahrzeugaufstellung oder das Vorgehen mit möglicherweise einfachen Löschmitteln wie – hier – einem CO2-Löscher geachtet. Annahme war der Brand in der Firma Schuhmann. Ein Elektriker war zudem abgängig. mehr …