Eine Staubentwicklung im Kellergeschoß eines Gebäudekomplexes in Hartheim war um 08.15 Uhr des 28. Juli 2020 Ursache für die Auslösung eines Brandmeldealarmes. Dieser wird automatisch an die Landeswarnzentrale übermittelt und dann die Feuerwehr alarmiert.
Die mit drei Fahrzeugen ausgerückte Feuerwehr Alkoven führte die entsprechende Erkundung durch und kam zum beschriebenen Lagebild. So konnte der Einsatz rasch wieder abgeschlossen und per 8.45 Uhr beendet werden.
Die Teleskopmastbühne sowie die zugehörige Besatzung an Feuerwehrleuten der Alkovener Feuerwehr standen am 24. November 2017 einmal in Gstocket und einmal in Annaberg im Einsatz.In der verlängerten Holzschuhstraße befindet sich ein riesiger unter Naturschutz stehender Baum. Mehrere Misteln galt es, auf Ersuchen des Besitzers von dem Naturgewächs zu entfernen. Ebenso wurden kleinere, dünne und über mehr …
Eigentlich hätte man am Vormittag des 27. Mai 2021 lediglich den Kamin in einem landwirtschaftlichen Anwesen in Straß beheizen wollen. Gekommen ist dann jedoch die Feuerwehr. Beim Einheizen eines Kamins entstand am Vormittag des 27. Mai 2021 außerhalb des Ofens genügend Rauch, um einen der in dem Objekt installierten Rauchmelder zu aktivieren, die aufgtund der mehr …
Über Pager und Alarmsirene wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 11.56 Uhr am 29. November 2010 zu einem Brandmeldealarm ins Schloss Hartheim alarmiert. Die Alkovener Wehr rückte daraufhin mit dem Tanklöschfahrzeug sowie der Teleskopmastbühne nach Hartheim aus. Die Erkundung an der Brandmeldeanlage ergab einen ausgelösten Melder im 2. OG des Schlosses. In einer Putzkammer hatte mehr …