Per Alarmsirene und Personenrufempfänger wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven am 4. Februar 2011 um 16.27 Uhr – wie schon am Vortag während des schweren Verkehrsunfalls – zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Einsatzadresse war dieses Mal das Institut Hartheim. Gleich beim Eintreffen teilte man in der Portierstelle mit, dass im Bauteil 3 Kochgut angebrannt sei und für die Auslösung verantwortlich war. So wurde der Bereich von insgesamt vier aktivierten Brandmeldern kontrolliert, die Erkundung beendet und der Einsatz abgeschlossen. Bereits um 16.50 Uhr waren alle Kräfte wieder eingerückt.
Um 13.04 Uhr des 20. Juni 2013 wurde die Feuerwehr Alkoven zu einem Brandmeldealarm gerufen. Einsatzort war ein landwirtschaftliches Objekt in Straß, das zur Betreuung beeinträchtigter Menschen genutzt wird. Die Lage vor Ort ergab einen Täuschungsalarm, so dass unverzüglich mit den ausgerückten Fahrzeugen (TLF, TMB, RLF) wieder eingerückt werden konnte. Einsatzende: 13.26 Uhr. LikeShareTweetPinYummlyLinkedInPrintEmail
Gegen 19.30 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 29. Mai 2012 telefonisch zu einem Sturmschaden in Gstocket gerufen. Im Feuerwehrhaus anwesende Kräfte konnten ohne weitere Verständigung folglich zum dritten Hilfeleistungseinsatz dieses Tages ausrücken. In Gstocket kam es in der nähe des ehemaligen Bauernladens zu einem Unwetterschaden. Ein Baum war über die Fahrbahn gestürzt. Nahezu mehr …
Gegen 22.00 Uhr wurden am Abend des 28. Februar 2013 die Feuerwehren Fraham und Steinholz zu einem Küchenbrand alarmiert. In weiterer Folge unterstützte die Löscharbeiten auch die Feuerwehr Eferding. Zur Nachkontrolle wurde gegen 23.00 Uhr die Wärmebildkamera der FF Alkoven angefordert. Zwei Mann machten sich daraufhin mit dem Lastfahrzeug auf den Weg nach Fraham und mehr …