Per Alarmsirene und Personenrufempfänger wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven am 4. Februar 2011 um 16.27 Uhr – wie schon am Vortag während des schweren Verkehrsunfalls – zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Einsatzadresse war dieses Mal das Institut Hartheim. Gleich beim Eintreffen teilte man in der Portierstelle mit, dass im Bauteil 3 Kochgut angebrannt sei und für die Auslösung verantwortlich war. So wurde der Bereich von insgesamt vier aktivierten Brandmeldern kontrolliert, die Erkundung beendet und der Einsatz abgeschlossen. Bereits um 16.50 Uhr waren alle Kräfte wieder eingerückt.
Ein Brandmeldealarm im Schloss Hartheim beschäftigte die Freiw. Feuerwehr Alkoven am späten Abend des 18. Jänner 2013 zwischen 22.59 Uhr und 23.30 Uhr. Im Zuge einer Veranstaltung im Kultursaal kam es zur Auslösung eines Täuschungsalarmes. Nach entsprechender Erkundung konnte die Mannschaft wieder abrücken. Bis auf zugeparkte Feuerwehrzufahren also ein Routine-Brandmeldealarm-Einsatz. LikeShareTweetPinYummlyLinkedInPrintEmail
Die Besatzung von drei Fahrzeugen der FF Alkoven machte sich am Abend des 5. Mai 2011 gerade auf den Weg in die Gemeindeschottergrube, um dort im Zuge einer Schulung das Thema “Seilwinden / Motorseilwinde und Greifzug” zu beüben, als um 19.17 Uhr über die Landeswarnzentrale ein technischer Einsatzalarm einlangte. “Gasgeruch in Wohnhaus in Winkeln” lautete mehr …
Um 23.57 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 19. Oktober 2018 neuerlich zu einem Brandmeldealarm nach Hartheim alarmiert. Routinemäßig rückten dabei Mannschaften mit dem Tank- und Rüstlöschfahrzeug sowie der Teleskopmastbühne aus. Die Erkundung ergab dann schließlich eine leichte Rauchentwicklung hinter zwei Brandschutztüren im Kellerbereich des betroffenen Objektes. Dies führte dazu, dass – da unbekannt mehr …