Per Alarmsirene und Personenrufempfänger wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven am 4. Februar 2011 um 16.27 Uhr – wie schon am Vortag während des schweren Verkehrsunfalls – zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Einsatzadresse war dieses Mal das Institut Hartheim. Gleich beim Eintreffen teilte man in der Portierstelle mit, dass im Bauteil 3 Kochgut angebrannt sei und für die Auslösung verantwortlich war. So wurde der Bereich von insgesamt vier aktivierten Brandmeldern kontrolliert, die Erkundung beendet und der Einsatz abgeschlossen. Bereits um 16.50 Uhr waren alle Kräfte wieder eingerückt.
Bei einem Gebäude in Straßham war es im Zuge des anhaltenden Regens zu einem Wassereintritt gekommen. Ähnlich wie beim ersten Einsatz des Tages war es auch hier ein verstopfter Abfluss, der zum Problem geworden ist. “Per Hochdruckleitung und Kanalratte wurde der Ablauf wieder hergestellt und der Wasserschaden mittels Tauchpumpe und Wassersauger beseitigt”, fasst Einsatzleiter Harald mehr …
Gleich zweimal wurde die FF Alkoven innerhalb von 70 Minuten am 17. Mai 2018 über die Landeswarnzentrale in Linz zu einem Einsatz alarmiert. Um 12.58 Uhr erfolgte der Alarm zu einem Ölaustritt in Alkoven, um 14.08 Uhr zu einem Brandmeldealarm in Hartheim. Kraftstoffaustritt aus Pkw Aufgrund einer defekten Kraftstoffleitung bei einem Pkw kam es zu mehr …
Mit dem Kranfahrzeug unterstützt die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Vormittag des Freitag, 24. November 2017, die Agenden der Gemeinde Alkoven bei der Weihnachtsvorbereitung. Seitens der Feuerwehr wird ehrenamtliches Personal für die Bedienung des Kranfahrzeuges beigestellt, um für die Weihnachtszeit sowie auch den bevorstehenden Weihnachtsmarkt der Gemeinde Alkoven durch aufzustellende Christbäume wieder das entsprechende Ambiente zu mehr …