Per Alarmsirene und Personenrufempfänger wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven am 4. Februar 2011 um 16.27 Uhr – wie schon am Vortag während des schweren Verkehrsunfalls – zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Einsatzadresse war dieses Mal das Institut Hartheim. Gleich beim Eintreffen teilte man in der Portierstelle mit, dass im Bauteil 3 Kochgut angebrannt sei und für die Auslösung verantwortlich war. So wurde der Bereich von insgesamt vier aktivierten Brandmeldern kontrolliert, die Erkundung beendet und der Einsatz abgeschlossen. Bereits um 16.50 Uhr waren alle Kräfte wieder eingerückt.
Kurz nach 10 Uhr erhielt die Feuerwehr Alkoven am Sonntag, dem 26. Juni 2022, einen Kleinalarm zu einem umgestürzten Baum kurz nach der Innbachbrücke in Richtung Donaudamm. Ein Baum blockierte dort die Fahrbahn, was aufgerund des Ausflugsverkehrs zu einem kleinen Stau führte. Auch ein Fahrzeug des Samariterbunds konnte die Einsatzstelle nicht passieren. Die Besatzung eines mehr …
Um 20.34 Uhr des 29. März 2012 ging im Feuerwehrhaus Alkoven an anwesende Mitglieder die telefonische Information ein, dass der für das Osterfeuer vorbereitete Holzhaufen nahe des Waldes im Fkk-Gelände in Gstocket mutwillig in Brand gesetzt worden ist. Das Feuer breite werde zunehmend größer und man habe aufgrund des Windes Bedenken. Nach anfänglichem Pageralarm wurde mehr …
Eine besorgte Anrainerin machte die Feuerwehr in Straßham auf einen morschen Baum in der Nachbarschaft aufmerksam. Nach Absprache mit den Besitzern und den daneben wohnenden Anrainern wurde beschlossen, den Baum Anfang Februar zu fällen. Bei diesem Lokalaugenschein wurde den Verantwortlichen der FF Alkoven durch Abmessen und Berechnen klar, dass das eigene Kranfahrzeug aufgrund der Ausladung mehr …