Monat: März 2015
28.04.2015: Ölbindearbeiten nach Verkehrsunfall auf der B133
Um 14.05 Uhr wurden am Dienstag, dem 28. April 2015, die Feuerwehren Alkoven und Polsing zu “Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall” auf der B133 im Ortsteil Straßham durch die Landeswarnzentrale alarmiert. Vor Ort angekommen konnte rasch festgestellt werden, dass das Unfallfahrzeug bereits abgeschleppt wurde, sodass sich die Arbeiten seitens der Feuerwehr auf das Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel mehr …
02.04.2015: Personenbefreiung aus Lift in Straßham
Per 06.01 Uhr wurde die Feuerwehr Alkoven am 2. April 2015 über die Personenrufempfänger zu einer Liftbefreiung alarmiert. In einer Straßhamer Wohnhausanlage war der Lift stecken geblieben. Vor Ort wurde dieser stromlos geschalten, die Dame befreit und das Gerät außer Betrieb genommen. Um 06.29 Uhr konnten die ausgerückten Helfer bereits wieder einrücken bzw. den Einsatz mehr …
31.03.2015: Sturmtief Niklas sorgt für knapp 20 Einsätze
Das Sturmtief Niklas ging ab den Mittagsstunden des 31. März 2015 auch in Alkoven nicht spurlos vorüber. Wie bei Dutzenden anderen Feuerwehren Oberösterreichs standen auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven ab den frühen Nachmittagsstunden fast im Dauereinsatz. Bis um 19.00 Uhr abends waren an die 20 Einsätze abzuarbeiten. In zwei Fällen stürzten Bäume oder Baumteile mehr …
31.03.2015: Sturmeinsatz und geplatzter Hydraulikschlauch
Der Regen in Verbindung mit aufkommenden Sturmböen waren um 08.24 Uhr des 31. März 2015 Auslöser für einen Einsatz bzw. eine Alarmierung der Feuerwehr Alkoven. In Hartheim war durch die beiden Faktoren ein Baum in Schräglage geraten. Aufgrund der für den heutigen Tag angekündigten Sturmböen von bis zu 120 km/h verständigte der Besitzer die Feuerwehr, mehr …
28.03.2015: Schiffsführerweiterbildung: Nachtfahrt auf der Donau
Am Abend des 28.03.2015 wurde mit sechs Kameraden der FF Alkoven nach einer kurzen theoretischen Einführung durch BI Martin Burger in die Einsatztaktik mit den Booten eine Fahrt mit dem neuem Arbeitsboot bei Nacht auf der Donau mit verschiedenen, einsatzbezogenen Manövern durchgeführt.So wurden bei Anlegemanöver, Absuchen des Uferbereiches, der Einsatz des Echolots und auch bei mehr …
27.03.2015: Abschlussübung für Grundausbildung junger Aktiver
In der Grundausbildung lernen die jungen Mitglieder des Aktivstandes viele feuerwehrtechnische Dinge, um auf den Dienst bei den Einsätzen vorbereitet zu werden. Über längere Zeit werden dabei feuerwehrintern theoretische und praktische Ausbildungseinheiten abgehalten, um langsam, aber sicher für den aktiven Dienst vorbereitet zu werden. In diesem Durchgang waren es durchwegs junge Feuerwehrleute, die überwiegend aus mehr …
14.03.2015: Pkw-Lenker in Gstocket gegen Traktor geprallt
Per Alarmierung über die Personenrufempfänger wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 12.10 Uhr des 14. März 2015 zu einem Verkehrsunfall gerufen. Zuvor war die Information darüber an einen Kommandofunktionär ergangen, welcher zu den Aufräumarbeiten die Kräfte alarmieren ließ. Im Bereich Gstocket war zuvor der Lenker eines Pkw gegen ein Traktorgespann geprallt. Er erlitt dabei leichte mehr …
März 2015: Junge Feuerwehrleute lernen, Umluft unabhängig zu arbeiten
Umluft unabhängiger Atemschutz, im Fach-Chargon meist als schwerer Atemschutz bezeichnet, ist heute bei vielen Feuerwehreinsätzen ein Muss. Sei es nun beim klassischen Wohnungsbrand oder – um bei aktuellen Themen zu bleiben – auch im technischen Hilfeleistungsfall wie einem Kohlenmonoxid-Austritt. Da ein Feuerwehrmann nicht automatisch mit den Fähigkeiten eines Atemschutzträgers seine Laufbahn beginnt, ist es notwendig, mehr …
02.03.2015: Bergungsarbeiten nach Unfall auf B 129 in Alkoven
Per 21.31 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am 2. März 2015 zu Bergungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B 129 in Höhe des Gasthauses Putscher alarmiert. Vor Ort zeigte sich, dass zwei Pkw nach einer Kollision nicht mehr fahrbereit waren. Überzählige Kräfte rückten daher rasch wieder ab, während die Besatzung von zwei Fahrzeugen der mehr …