Das Sturmtief Niklas ging ab den Mittagsstunden des 31. März 2015 auch in Alkoven nicht spurlos vorüber. Wie bei Dutzenden anderen Feuerwehren Oberösterreichs standen auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven ab den frühen Nachmittagsstunden fast im Dauereinsatz. Bis um 19.00 Uhr abends waren an die 20 Einsätze abzuarbeiten. In zwei Fällen stürzten Bäume oder Baumteile auf Autos, lose Bauteile wurden befestigt oder provisorisch wieder repariert. Ebenso waren auf die Fahrbahn gestürzte Bäume aufzuarbeiten bzw. zu beseitigen. Summa summarum ist bis um 19.30 Uhr nichts desto trotz eine verhältnismäßig glimpfliche Sturmbilanz zu ziehen.
Video
Ein Video finden Sie in der Rubrik News-Flash / Videos bzw. diesem Direktlink
Zu einem Alarm durch die automatische Brandmeldeanlage in einem Objekt in Hartheim wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 22.51 Uhr des 20. November 2015 alarmiert. Dort hatten im 5. Obergeschoß zwei automatische Melder ausgelöst und so für die Alarmierung der Feuerwehr gesorgt. Im Stockwerk eines von Asylwerbern genutzten Gebäudes war es beim Kochen zu einer mehr …
Per 13.23 Uhr wurde die Feuerwehr Alkoven am 21. August 2019 gemeinsam mit weiteren Wehren zu einem Personenrettungseinsatz auf der Donau in Höhe der Regattastrecke in Ottensheim alarmiert. Auf der Regatta-Strecke in Ottensheim, wo mit 25. August 2019 die Ruder-Weltmeisterschaft bis 1. September über die Bühne geht und auch die Feuerwehr Alkoven mit Tauchern und mehr …
Für die Katz’ war am Nachmittag des 22. Oktober 2016 ein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven in Gstocket. Ein Tierbesitzer hatte die Feuerwehr verständigt, da die Katze seit geraumer Zeit sich nicht mehr vom Baum bewegt. So rückte die Teleskopmastbühne und ein Höhenrettungstrupp an, um das Vieh wieder auf den Boden zu holen. Ein erstes mehr …