Das Sturmtief Niklas ging ab den Mittagsstunden des 31. März 2015 auch in Alkoven nicht spurlos vorüber. Wie bei Dutzenden anderen Feuerwehren Oberösterreichs standen auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven ab den frühen Nachmittagsstunden fast im Dauereinsatz. Bis um 19.00 Uhr abends waren an die 20 Einsätze abzuarbeiten. In zwei Fällen stürzten Bäume oder Baumteile auf Autos, lose Bauteile wurden befestigt oder provisorisch wieder repariert. Ebenso waren auf die Fahrbahn gestürzte Bäume aufzuarbeiten bzw. zu beseitigen. Summa summarum ist bis um 19.30 Uhr nichts desto trotz eine verhältnismäßig glimpfliche Sturmbilanz zu ziehen.
Video
Ein Video finden Sie in der Rubrik News-Flash / Videos bzw. diesem Direktlink
Pünkltlich zur Mittagszeit wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven am Sonntag, dem 17. März 2013, um 12.07 Uhr zu einem Brandmeldealarm nach Hartheim alarmiert. Die FF Alkoven rückte in der Folge mit dem Tank- und dem Rüstlöschfahrzeug sowie der Teleskopmastbühne aus. Die Erkundung vor Ort ergab die Auslösung von drei Brandmeldern im Untergeschoß. Rauchentwicklung mehr …
Einmal mehr konnte sich die Feuerwehr Alkoven am frühen Nachmittag des Freitag, 30. April 2021, als tierischer Retter in der Not beweisen. Zwei Feuerwehrleute waren am frühen Nachmittag des 30. April 2021 im Feuerwehrhaus Alkoven mit Instandsetzungsarbeiten an einem Einsatzfahrzeug tätig. Dabei erhielten sie einen Anruf aus Weidach. Darin wurde mitgeteilt, dass im Weidacherbach – mehr …
Am späten Abend des 11. Juni 2018 zog über weite Teile Oberösterreichs ein heftiges Unwetter, dass in den Bezirken Grieskirchen und Wels-Land zumindest für zwei Großbrände sorgte und zahlreiche Feuerwehreinsätze ausgelöst hat. Alkoven wurde im Vergleich dazu lediglich kurz gestreift. Um 22.04 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven über die Landeswarnzentrale zu einem umgestürzten Baum mehr …