Am Abend des 28.03.2015 wurde mit sechs Kameraden der FF Alkoven nach einer kurzen theoretischen Einführung durch BI Martin Burger in die Einsatztaktik mit den Booten eine Fahrt mit dem neuem Arbeitsboot bei Nacht auf der Donau mit verschiedenen, einsatzbezogenen Manövern durchgeführt. So wurden bei Anlegemanöver, Absuchen des Uferbereiches, der Einsatz des Echolots und auch bei der Fahrt bei völliger Dunkelheit wertvolle Erfahrungen gesammelt. Besonders bewährt hat sich das für das neue Arbeitsboot ausgearbeitete Beleuchtungskonzept mit LED-Beleuchtung, das die Arbeiten am und um das Boot deutlich erleichtert.
Der Branddienst bzw. die Wasserversorgung war am Abend des 20. Februar 2020 Schulungsthema bei der wöchentlichen Donnerstagsübung der Feuerwehr Alkoven. Aufgrund der Tatsache des Vorhandenseins von zwei Tanklöschfahrzeugen kommt es zwar weniger häufiger vor, dass man neben den Löscharbeiten auch noch die Wasserversorgung aufbauen muss – bei größeren Einsätzen folgt Unterstützung auch benachbarten Feuerwehren –, mehr …
Der sogenannte Bauteil 3 des Institutes Hartheim weicht bekanntlich unter anderem einer neuen Großküche und steht somit vor dem Abriss. Die Höhenretter konnten das Gebäude am 13. Jänner 2020 für Ausbildungszwecke nutzen. Der Bauteil 3 des Institutes Hartheim wird im ersten Halbjahr 2020 abgerissen werden. Für die Feuerwehr Alkoven wird sich darin dankenswerter Weise in mehr …
Wie berichtet, stand ja auch das Ausbildungswesen bei allen Feuerwehren mit Beginn der Corona-Krise still. Die Lockerungen erlaubten es nunmehr auch der Höhenretter-Gruppe der Feuerwehr Alkoven, ihr Wissen aufzufrischen. Erstmals nach der Krisenunterbrechung stand zum Aufwärmen am 1. Juni 2020 ein Trainingsabend beim Feuerwehrhaus am Programm, zu dem man sich auch die Teleskopmastbühne zunutze machte. mehr …