Per Personenrufempfänger wurde die Krangruppe der FF Alkoven um 05.06 Uhr des 20. September 2014 zu einer Autobergung alarmiert. Im dichten Nebel war der Lenker eines Pkw auf einer Gemeindestraße in Alkoven zu weit nach links gekommen und hat daraufhin mit seinem Fahrzeug ein Brückengeländer gestreift. Daraufhin schleuderte das Fahrzeug, rammte eine Straßenlaterne und überschlug sich in den derzeit kaum Wasser führenden Weidingerbach. Das Auto kam am Dach liegend zum Stillstand. Beide Fahrzeuginsassen blieben unverletzt und konnten den Pkw aus eigener Kraft verlassen und die Feuerwehr rufen.
Per Kran wurde der Pkw aus dem Bach gehoben und von der Unfallstelle entfernt. Nach rund einer Stunde war die Hilfeleistung abgeschlossen.
Per 12.21 Uhr wurden am 19. Jänner 2018 per Alarmplan die beiden Alkovener Feuerwehren über die Landeswarnzentrale in Linz zu einem Verkehrsunfall auf die B 129 alarmiert. In Höhe der Einbiegung ins Ortsgebiet bzw. zum Spar war es auf der B 129 zur Kollision zweier Autos gekommen. Verletzt wurde dabei niemand. Aufgabe der Feuerwehrkräfte war mehr …
Zu einem durch einen automatischen Brandmelder ausgelösten Brandalarm musste die Feuerwehr Alkoven am Abend des 12. April 2018 ausrücken. Der an diesem Abend ausgetragene Arbeitsdienst war eben abgeschlossen, als die Einsatzkräfte um 19.57 Uhr alarmiert worden sind. Die anwesenden Feuerwehrmitglieder besetzten das Tanklöschfahrzeug sowie die Teleskopmastbühne und rückten zu einem Objekt nach Hartheim aus. Die mehr …
Zu einem Alarm durch die automatische Brandmeldeanlage in einem Objekt in Hartheim wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 17.20 Uhr des 9. Dezember 2015 alarmiert. Dort hatten im 6. Obergeschoß zwei automatische Melder ausgelöst und so für die Alarmierung der Feuerwehr gesorgt. Im Stockwerk eines von Asylwerbern genutzten Gebäudes war es beim Kochen zu einer mehr …