Mit der Teleskopmastbühne standen zwei Kräfte der FF Alkoven am 1. Februar 2013 in Kirchberg-Thening bei einem Sturmschaden im Assistenz-Einsatz. Einige Kirchberger Kameraden bemerkten im hinteren Lagerbereich des Feuerwehrhauses einen Wassereintritt. Da vermutet wurde, dass aufgrund der in letzter Zeit stürmischen Wetterlage einige Dachziegel verschoben worden sind, verständigte man eine Firma, um den Schaden zu beheben beziehungsweise eine Kontrolle des Schlauchturmes durchzuführen. Diese scheiterte jedoch an der Aufstellfläche der Gerätschaften bzw. der sich daraus ergebenden Entfernung zum Objekt. Daher wurde die FF Alkoven um Hilfe gebeten, mittels Teleskopmastbühne (TMB 32) diese Arbeit durchzuführen. Daraufhin rückten zwei Mann zum Feuerwehrhaus Kirchberg-Thening aus. Dort wurde gemeinsam mit den Kameraden der Nachbarfeuerwehr die Dachfläche und die Außenfassade des Schlauchturms kontrolliert, beschädigte Ziegel entfernt und neue Ziegel eingehängt. Nach etwa zwei Stunden konnten die Feuerwehrleute diese Hilfeleistung abschließen und wieder ins Feuerwehrhaus Alkoven einrücken.
Ab 03.39 Uhr standen die Feuerwehren Schönering und Edramsberg, ab 03.52 Uhr die FF Wilhering sowie seit 04.13 Uhr auch die FF Alkoven bei einem ausgedehnten Zimmerbrand in Schönering im Einsatz. Während die ersten beiden Wehren in diesen frühen Morgenstunden des 15. April 2013 zu einem Brandverdacht in einem mehrfach genutzten Gebäude direkt an der mehr …
Um 14.03 Uhr des 12. Jänner 2017 wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven neuerlich zu einem Einsatz alarmiert, ein Brandmeldealarm in einem Objekt in Hartheim. Die Erkundung ergab eine Melderauslösung durch angebrannte Speisen im fünften Stockwerk des Gebäudes. Für die Feuerwehr gab’s somit nichts zu tun, außer abzurücken und den zweiten Einsatz des Tages mehr …
Um 19.01 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 26. September 2016 zu einem Brandmeldealarm in die Ortschaft Hartheim alarmiert. Dort hatte ein automatischer Brandmelder Feueralarm in einem Hochhaus ausgelöst. Die Erkundung durch die ausgerückte Mannschaft ergab einen Fehl- bzw. Täuschungsalarm. Für die Feuerwehr gab’s somit nichts zu tun und die Helfer konnten wieder abrücken. mehr …