Um 05.59 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Alkoven und Polsing am Montagmorgen, 7. Oktober 2013, zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B 129 in Straß alarmiert. Der Lenker eines Pkw war von der Fahrbahn abgekommen und hatte dabei ein großes Verkehrsschild gerammt. Dieses jedoch verspießte sich im Frontbereich des Autos und riss aus seiner Verankerung. So wurde es aufrecht stehend mitgenommen, bis der Autolenker seinen Pkw wieder auf der Bundesstraße angehalten hatte. An und für sich ein Routineeinsatz, wo lediglich Sachschaden und Aufräum- bzw. Ölbindearbeiten durchzuführen waren, um den Verkehrsfluss beim voll eingesetzten Berufsverkehr wieder herzustellen. Wäre in der Ironie des Schicksals, dass doch eine kleine Portion Humor in den Unfall einbrachte: Am Schild stand “Achtung, Unfallhäufungsstelle” – ein Hinweis auf immer wieder sich ereignende Auffahrunfälle einige Hundert Meter weiter …
Die Feuerwehren führten die notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen, Ölbinde- und Aufräumarbeiten durch und verbrachten das havarierte Fahrzeug von der Unfallstelle. Einsatzende: 07.20 Uhr.
“Brandverdacht → Rauchentwicklung aus Stall beim Kreisverkehr Lidl in Straßham” – mit diesen Infos wurden die beiden Alkovener Feuerwehren um 15.41 Uhr des 16. Oktober 2020 alarmiert. Ein Autofahrer hatte aus einem Gebäude gegenüber dem Lidl-Markt in Straßham Rauch bemerkt und daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort brachte die Situation rasch Entwarnung: Es handelte sich mehr …
Per 12.42 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am 8. November 2018 über die Landeswarnzentrale in Linz zu einem Verkehrsunfall alarmiert, der sich auf der B 129 in Höhe der Sparkasse in Alkoven ereignet hat. Dort hatten Fußgänger die mit einer kleinen Verkehrsinsel versehene B 129 gequert. Zwei Autolenker hatten zu diesem Zweck bereits angehalten. mehr …
Per 14.13 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 6. August 2018 zu einem Unterstützungseinsatz für das Rote Kreuz im Ortsgebiet von Alkoven alarmiert. “Tragehilfe für das Rote Kreuz” lautete der Auftrag für den Kleinalarm. Eine bettlägrige Person war liegend über ein enges Stiegenhaus zu transportieren. Eine Handvoll Kräfte unterstützte die beiden Sanitäter des Roten mehr …