Am 19.01.2013 startete die Höhenrettergruppe in die diesjährige Übungssaison. Es ging darum, eine verletzte Person aus steilem Gelände zu retten. Die Höhenrettergruppe rückte aufgrund der (fiktiven) Alarmmeldung über einen Forstunfall mit dem Lastfahrzeug (Pickup) und LF-A aus. Vor Ort fand man eine Person im steilen Gelände vor, welche sich beim Baumschneiden verletzte. In gewohnter Weise baute man zwei Stände mit Abseil- und Sicherungsgeräten auf, wovon die beiden „Retter“ zum Forstarbeiter abgeseilt wurden. Dort wurde die Erstversorgung durch einen ausgebildeten Rettungssanitäter in der Höhenrettergruppe durchgeführt und die Person auf den Transport mittels Korbschleiftrage vorbereitet. Mittels Faserseilwinde konnten die Höhenretter mit der verletzten Person wieder aus dem Steilhang gezogen und somit die Übung abgeschlossen werden.
Das verwaiste Gelände des Uno-Shopping-Einkaufszentrum in Leonding war im Jänner 2015 Schauplatz einer gemeinsamen Einsatzübung der Höhenretterstützpunkt Alkoven und Axberg. Die Ausarbeitung wurde von der Feuerwehr Axberg übernommen. Sinn und Zweck war es, neben der Weiterbildung auch die Zusammenarbeit der beiden Gruppen zu forcieren und sich arbeitend auch aufeinander abstimmen zu können. Aus diesem Grund mehr …
Am 08.03.2012 führte die Höhenrettergruppe der Feuerwehr Alkoven eine Schulung im Kulturtreff Alkoven im Schloss Hartheim durch. Themen dieser Schulung / Übung waren der gesicherte Vorstieg und die CUT-Bergung. Hierfür wurde von Stützpunktleiter Harald Unter im Vorfeld eine Puppe mittels Seil in einigen Metern Höhe befestigt, welche es anschließend zu retten galt. Diese Aufgabe wurde mehr …