Der Wintereinbruch bzw. die Schneewarnungen vom 16. Jänner 2013 bedeuteten für viele Feuerwehren – vor allem für jene im Flachland – schon im Vorfeld abseits eines Einsatzes viel Arbeit. Viele Einsatzfahrzeuge der Oö. Feuerwehren – auch einige der Freiw. Feuerwehr Alkoven – mussten für den Fall der Fälle mit Schneeketten abgestattet werden. Arbeiten, die bei den freiwilligen Feuerwehren ebenso pflichtbewusst durchgeführt werden müssen und im Hintergrund geschehen bzw. zu geschehen haben. Die meisten Winter bedeuten ein häufiges “rauf und runter” dieser Fahrhilfen, nur sind die im Einsatzfall schneller abgenommen als erst im Alarmfall montiert. Am Abend des 16. Jänner trafen sich einige Mannen im Feuerwehrhaus, um diese Vorsorgemaßnahmen durchzuführen. Natürlich geschieht dies jeden Winter mehrfach. Auf diesem Weg wollten wir von der Feuerwehr Alkoven das einfach einmal aufzeigen.
Nach einer langen Pause war das 1. Maiwochenende 2022 bei der Feuerwehr Alkoven wieder einmal im Zeichen einer Festlichkeit, zu der auch die Bevölkerung von Alkoven eingeladen war. Dank des Durchhaltens der Witterung wurde diese Einladung auch zahlreich angenommen und ein spannendes, aber auch arbeitsreiches Wochenende ging über die Bühne. Vielleicht war der Beschluss zum mehr …
10 Feuerwehren standen am Abend des 11. Oktober 2022 beim Stadlerhof in Wilhering im Brandeinsatz. Am 26. Oktober 2022 waren neuerlich viele Feuerwehrleute dort vor Ort. Dieses Mal nicht im Einsatz, sondern im Zuge einer Dankesfeier. Ein sich ins Kaltdach ausbreitender Küchenbrand war am Abend des 11. Oktober 2022 Auslöser für einen größeren Feuerwehreinsatz beim mehr …
Am 10. und 11. Juli 2021 machten mehrere Taucher der Feuerwehr Alkoven Station in Weyregg am Attersee. Dort befindet sich das Ausbildungsgelände des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. Angesagt waren an diesem Wochenende mehrere Tauchgänge – die auch von zwei Froschmännern der Feuerwehr Eferding begleitet worden sind. Dabei geht’s um das Trainieren von Tauchgängen in größere Tiefen (bis mehr …