Ing. Karl Viehböck aus Aschach an der Donau leitete über einen Zeitraum von 16 Jahren den Taucherstützpunkt 1 des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. Nun sah er es an der Zeit, diese Funktion zur Verfügung zu stellen. Der scheidende Stützpunktleiter resümierte, dass das Funktionieren der Tauchereinsatzkräfte nur in einem gemeinsamen Engagement der handelnden Personen aufrecht zu erhalten sei. Im Zuge des Taucherlagers in Weyregg am Attersee fand eine Abschluss- und Dankesfeierlichkeit sowie die offizielle Übergabe der Funktion an den Nachfolger statt. Letzteres wurde Herr Christian Wieshofer (links am Foto). Wieshofer hat ebenso bereits langjährige Taucherfahrung in der Freiw. Feuerwehr Alkoven, ist dort Leiter des Tauchdienstes und ist auch ausgebildeter Lehrtaucher des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. Bislang fungierte der Alkovener als Stellvertreter von HAW Karl Viehböck.
Atemschutzträger sollen im Falle eines Einsatzes natürlich auch körperlich entsprechend fit sein. Um dies soweit möglich zu gewährleisten, hat der Oö. Landes-Feuerwehrverband vor einiger Zeit beschlossen, dass alle im Dienst stehenenden Atemschutzgeräteträger jährlich einen entsprechenden Fitnesstest absolvieren müssen. Nur dann sind sie weiterhin einsatztauglich. Einer von zwei Terminen für die Alkovener Atemschutzträger war der 27. mehr …
Wie man im Liegen auch noch ein Leben retten kann? Ganz einfach: mit einer Blutspende. Feuerwehrmitglied Manfred Mayr hat dies am 24. August 2020 inzwischen zum 100. Mal vollzogen! Spätestens dann, wenn man einmal selbst auf eine Blutkonserve angewiesen war, ist man sich der Bedeutung derselbigen bewusst. Das System klappt nur dann, wenn sich auch mehr …
Die Teilnehmer der Funksternfahrt waren am Abend des 7. Juni 2019 zu Gast im Feuerwehrhaus Alkoven. Grund war die Einbindung der Vorstellungen der Stützpunkte, konkret dieses Mal die Höhenretter. Bei der Funksternfahrt werden von den Teilnehmern Ziele anhand von Koordinaten angefahren. So soll Kommunikation und Koordination verbunden werden. Das Bezirks-Feuerwehrkommando hat nunmehr die Vorstellung der mehr …