Per Sirene und Personenrufempfänger wurden die beiden Alkovener Feuerwehren um 08.54 Uhr des 11. Jänner 2013 zu einem Heizhausbrand in Kleinhart alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Alkoven stellte sich heraus, dass es aufgrund einer offensichtlich nicht komplett geschlossenen Klappe an der Hackschnitzelanlage zur Freisetzung von Rauch in den Lagerraum gekommen ist. Somit beschränkten sich die Arbeiten der Feuerwehr auf Kontroll- und Lüftungsmaßnahmen. Bereits um 09.37 Uhr konnte die Hilfeleistung wieder abgeschlossen werden.
“Kleinalarm, Aufräumen nach Unfall vor dem Feuerwehrhaus” – so lautete der Einsatzauftrag für die Freiw. Feuerwehr Alkoven, den die Landeswarnzentrale um 22.27 Uhr des 6. März 2021 auf die Personenrufempfänger der Alkovener Feuerwehr Mitglieder übermittelte. Direkt vor dem Feuerwehrhaus war es zuvor auf der B 129 zu einem Auffahrunfall gekommen (siehe Polizeibericht weiter unten). Dabei mehr …
Per Personenrufempfänger erfolgte um 10.42 Uhr des 17. Dezember 2014 die Alarmierung der Einsatzgruppe “Kran” zu einem Bergungseinsatz nach St. Marienkirchen an der Polsenz. Dort wurden zuvor die Freiwilligen Feuerwehren St. Marienkirchen und Finklham zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Für die Bergung eines im Feld liegenden und einen Achsschaden aufweisenden Autos wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven mehr …
Mit Blaulicht machte sich die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 20.52 Uhr des 25. Mai 2017 auf den Weg ins Schloss Hartheim (Kulturtreff) zu einer Hochzeitsfeier. Grund dafür war jedoch nicht die dringende Übergabe des Hochzeitsgeschenks, sondern ein zuvor ausgelöster Brandmeldealarm. Dieser poppt automatisch in der Landeswarnzentrale in Linz auf , wodurch die Alarmierung der Wehr mehr …