Per Sirene und Personenrufempfänger wurden die beiden Alkovener Feuerwehren um 08.54 Uhr des 11. Jänner 2013 zu einem Heizhausbrand in Kleinhart alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Alkoven stellte sich heraus, dass es aufgrund einer offensichtlich nicht komplett geschlossenen Klappe an der Hackschnitzelanlage zur Freisetzung von Rauch in den Lagerraum gekommen ist. Somit beschränkten sich die Arbeiten der Feuerwehr auf Kontroll- und Lüftungsmaßnahmen. Bereits um 09.37 Uhr konnte die Hilfeleistung wieder abgeschlossen werden.
Im bestehenden Stützpunktsystem des oberösterreichischen Feuerwehrwesens existiert auch der Bereich “Sprengdienst”. Dieser geht aus notwendigen Eissprengungen in den 1970er Jahren hervor und kommt vor allem bei gefährlichen Eisstaus und Eisverklausungen auf Flüssen zum Einsatz, um dadurch resultierende Überflutungen zu vermeiden. Weiterbildungsmöglichkeiten bieten ab und dann wieder erforderliche Fels- oder Gebäudesprengungen. So wie jene am 16. mehr …
Zu einem rauchenden Pkw wurden die beiden Alkovener Feuerwehren um 19.51 Uhr des 24. August 2018 auf die B 129 in Alkoven alarmiert. Zwischen Alkoven und dem Kreisverkehr B 129 / B 133 war an einem Auto starke Rauchentwicklung festgestellt worden. Die Erkundung ergab jedoch, dass es sich um einen technischen Defekt und weniger um mehr …
Im Zuge der Alarmierung des Tauchstützpunktes 1 wurden am 16. Juni 2019 um 18.00 Uhr auch die Froschmänner der Feuerwehr Alkoven zu einem Taucheinsatz zum Oedtersee in Traun im Bezirk Linz-Land alarmiert. Die Wasserrettung, die ebenso ihre Taucher Bewegung setzte, meldete einen vermutlich ertrunkenen Schwimmer. “Drei Dutzend Feuerwehrtaucher sowie ein knappes Dutzend Taucher der Wasserrettung mehr …