Ein technischer Defekt an der Brandmeldezentrale dürfte um 15.08 Uhr des 5. Juli 2011 Auslöser für einen Brandmeldealarm im Institut Hartheim gewesen sein. Dies stellte die eintreffende Mannschaft vor Ort fest,, so dass lediglich die Aufgabe blieb, den technischen Servicedienst zu verständigen und wieder einzurücken. Einsatzende: 15.36 Uhr. Technische Defekt II Mit einem technischen Defekt mehr …
Monat: Juni 2011
24.06.2011: Pkw-Kollision auf der B 129 / Kreuzung Wehrgasse mit Öleinsatz
Zu einem Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren Alkoven und Polsing um 18.27 Uhr des 24. Juni 2011 auf die B 129 in Straßham (Höhe Ausfahrt Wehrgasse) alarmiert. Dort war zuvor der Lenker eines Pkw vermutlich zu knapp aus einer Seitenstraße in die B 129 eingebogen. Dabei kam es zur Kollision im Frontbereich mit einem auf der mehr …
22.06.2011: Brandverdacht und Sturmschadeneinsatz während Unwetter
Während eines kurzen, heftigen Unwetters wurde um 18.31 Uhr des 22. Juli 2011 seitens der Landeswarnzentrale in Linz Alarmstufe 1 für den Pflichtbereich Alkoven ausgelöst. “Brandverdacht, Flammen zwischen Straßham und Gumplding” laueteten die Einsatzstichwörter. Da das Feuerwehrhaus besetzt war, rückten das Tanklöschfahrzeug sowie die Teleskopmastbühne schon kurz nach Alarmierung aus, während das Rüstlöschfahrzeug ein wenig mehr …
22.06.2011: Verkehrsunfall auf B 129 beim Hundeabrichteplatz
Um 06.46 Uhr erfolgte am 22. Juni 2011 die Alarmierung der beiden Alkovener Feuerwehren. Auf der B 129 war es zuvor in Höhe des Hundeabrichteplatzes in Fahrtrichtung Eferding zu einem Auffahrunfall gekommen, bei dem ein Pkw über die Böschung geschleudert wurde, während das zweite Auto auf der Fahrbahn zum Stillstand kam. Da die FF Alkoven mehr …
20.06.2011: Postauto während Zustellung auf Abwegen
Die Freiw. Feuerwehr Polsing wurde in den Mittagsstunden des 20. Juni 2011 zu einer Pkw-Bergung in die Ortschaft Ufer gerufen. Dort machte sich ein Postauto während der Zustellung selbstständig. Als der Postler ins Haus huschte, um seine Lieferung abzugeben, dürfte sich das Auto selbstständig gemacht haben und davon gerollt sein. An einer Kante schlug der mehr …
19.06.2011: Brandmeldealarm vermutlich durch Blitzschlag ausgelöst
Während eines kurzen Unwetters wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 19. Juni 2011 um 17.57 Uhr zu einem Brandmeldealarm ins Schloss Hartheim alarmiert. Bei der Ankunft vor Ort stellte siich jedoch das Problem, dass es sich offensichtlich nicht um einen klassischen Alarm handelte, da auch Schlüsselsafe, Blitzleuchte und Co nicht zugänglich war, was ansonsten bei mehr …
Erfolgreiches Nachtfischen 2011 der Feuerwehrjugend
Mittlerweile wird das Nachtfischen der Alkovener Feuerwehrjugend zur Tradition und so wurde es auch diesmal zu einer spannenden Angelegenheit, wer fängt die meisten Fische. Die Jüngsten der Gruppe verabschiedeten sich allerdings schon recht bald in Richtung des mitgebrachten Feuerwehrzeltes samt Feldbetten. Die älteren Jungs hielten die ganze Nacht durch und konnten sehr gute Ergebnisse erzielen. mehr …
Pfingstjugendlager 2011 der Alkovener Feuerwehrjugend
Da 2011 nicht – wie im Vorjahr – die Gelegenheit bestand, das jährliche Pfingstlager der Feuerwehrjugend Alkoven am Attersee abzuhalten, mussten sich die Jugendbetreuer dieses Mal eteas anderes einfallen lassen. Mit Unterstützung von Kommandant Markus Wieshofer und Herrn Graf Stefan Ledebur-Wicheln konnte die Jugendgruppe ihr Lager beim so genannten Grafenteich in Gstocket organisieren. Am Samstag, mehr …
13.06.2011: Anforderung zu Tierrettung in Hartheim
Zwei Einsatzgruppen der Freiw. Feuerwehr Alkoven wurden um 15.43 Uhr des Pfingstmontag, 13. Juni 2011, zu einem Tierrettungseinsatz nach Hartheim alarmiert. Ein Anrufer aus Hartheim meldete sich im Feuerwehrhaus, dass seine Katze am Blechdach des Hauses sitzt, dort herumrutscht und sich nicht mehr herunterwagt. Teleskopmastbühne und Rüstlöschfahrzeug rückten daraufhin in den Schlossgarten aus. Wenige Meter mehr …
Video: Taucheinsatz FF Alkoven Pleschinger See – 7.6.2011
Video zum Taucheinsatz der FF Alkoven am Pleschinger See am 7. Juni 2011 (Suche nach einer vermissten Person) und die Anfahrt durch die Stadt. Hinweis Natürlich kann die Frage auftauchen, warum sich die Feuerwehr bei einem Taucheinsatz im Straßenverkehr auf Vorfahrt befindet. Einsatzfahrt bedeutet in Österreich zumindest Blaulicht, während die deutschen Kollegen zusätzlich das Folgetonhorn mehr …