Ein Anrufer meldete der Landeswarnzentrale in Linz um 19.00 Uhr des 11. August 2018 einen in die Bundesstraße 129 ragenden Ast eines Baumes. Die LWZ löste daraufhin einen Kleinalarm (Gruppe an Personenrufempfänger-Trägern (also nur einen Teil aller)) aus. Die Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges fand in Höhe der ehemaligen Malerei Steineder einen abgerissen, auf die Fahrbahn ragenden Ast. Dieser wurde per Motorkettensäge zerkleinert, weggeräumt und somit die Gefahr für die Verkehrsteilnehmer gebannt. 30 Minuten nach der Alarmierung war der Einsatz für die sieben beteiligten Kräfte beendet.
Wohl nicht geplant war der einsatzmäßige Besuch der Feuerwehr Alkoven bei einer Hochzeit im Schloss Hartheim. Die Nebelmaschine der Musikgruppe dürfte um 16.36 Uhr des 12. Mai 2012 Ursache für die Auslösung eines Brandmelders und damit auch automatische Alarmierung der Feuerwehr über die Landeswarnzentrale gewesen sein. Dies ergab die Erkundung der rasch ausgerückten Mannschaft. So mehr …
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die beiden Alkovener Wehren am Dienstag, dem 08. Oktober 2013, um 17.10 Uhr alarmiert. An der Unfallstelle auf der B129 im Kreuzungsbereich Wehrgasse angekommen, konnte zum Glück rasch festgestellt werden, dass keine Personen in den Unfallwracks eingeklemmt waren. Ein Unfallopfer musste jedoch mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Linzer mehr …
Um 08.37 Uhr des 13. Mai 2016 wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven zu einem Wasserschaden nach Straßham alarmiert. Die Besitzer eines Wohngebäudes hatten die Einsatzkräfte aufgrund Wassereintrittes alarmiert. Wie sich herausstellen sollte, kam es aufgrund des Regens bzw. einem verlegten Abwasserschacht außerhalb des Hauses zum Wassereintritt über einen Elektroschacht. Die Kellerräumlichkeiten standen rund fünf Zentimeter mehr …