Die Höhenretter nutzten im Juli einen schattigen Platz vorm Feuerwehrhaus, um eine Schachtrettung zu üben. Es wurde die Vorgehensweise in Theorie durchbesprochen und ev. auftretende Gefahren erarbeitet. Im Anschluss daran wurde ein Retter gesichtert in den Schacht abgelassen, um die “verletzte Person” aufzunehmen und danach mittels doppeltem Flaschenzug aus dem Schacht zu retten. Derartige “kleine Schulungen” finden bei der Höhenrettergruppe Alkoven in regelmäßigen Abständen statt.
Der Schulungsabend des Donnerstag, 19. Mai 2022, stand bei der Freiw. Feuerwehr Alkoven im Zeichen von wasserführenden Armaturen, Schaummittel und auch etwas Spaß. Die fast sommerlichen Temperaturen wurden zum Anlass genommen, sich am Gelände des Bauhofs – neben dem Grundstück für das neue Feuerwehrhaus – diesen Themen zu widmen. Gleichzeitig wurde dabei ein Teil der mehr …
Der Sprengstützpunkt Eferding übte am 3. Februar 2017 die Eissprengung in Hilkering-Hachlham in der Gemeinde Hartkirchen. Mit dabei waren auch sprengbefugte Feuerwehrleute aus Alkoven. Eissprengungen werden dann durchgeführt, wenn es im Bereich von Bächen / Flüssen zu Eisstaus kommt und in weiterer Folge Überflutungen drohen. Heute eine eher selten notwendige Aufgabe, sofern die Witterung es mehr …
Im bestehenden Stützpunktsystem des oberösterreichischen Feuerwehrwesens existiert auch der Bereich “Sprengdienst”. Dieser geht aus notwendigen Eissprengungen in den 1970er Jahren hervor und kommt vor allem bei gefährlichen Eisstaus und Eisverklausungen auf Flüssen zum Einsatz, um dadurch resultierende Überflutungen zu vermeiden. Um die Fertigkeiten und das erlernte Wissen aufzufrischen und zu überprüfen, besteht frühesten 2 Jahre mehr …