Um 14.35 Uhr des 2. August 2017 wurden beide Alkovener Feuerwehren zu einem Brandverdacht alarmiert. Laut Informationen der Landeswarnzentrale meldete ein Anrufer einen möglichen Brand in einem Waldstück zwischen Weidach und Polsing. “Wir konnten bei der Anfahrt durchaus eine nach Rauch aussehende Säule ausmachen”. schildert Einsatzleiter Markus Unter. “Vor Ort zeigte sich die Situation dann jedoch komplett anders”, so der geschäftsführende Feuerwehrkommandant weiter. Denn: Ein Landwirt war in diesem Bereich dabei, Schwarzkalk mit Magnesium auszustreuen. Dabei kam es zu einer derartigen Staubentwicklung, dass es für den Anrufer den Anschein erweckte, es würde in diesem Bereich brennen. So blieb nichts anderes übrig, als den Landwirt weiter streuen zu lassen und wieder einzurücken. Für die Feuerwehr Alkoven war somit Einsatz Nummer 3 dieses Tages um 15.00 Uhr beendet.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
Per Gruppenalarm wurden einige Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven um 17.37 Uhr des 3. November 2014 zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der B 129 waren auf Höhe des Bereiches zwischen der Firma Linzner und dem Kreisverkehr zwei Pkw in einen Auffahrunfall involviert. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand. Die ausgerückten Kräfte führten im erforderlichen Ausmaß mehr …
Um 12.40 Uhr des 01. September 2017 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven zu einem Gasgeruch in einem Einfamilienhaus gerufen. Anwohner bemerkten dort einen stechenden Geruch und verständigten die Feuerwehr. Bei der durchgeführten Messung konnte keine Gefährdung durch das Mehrgasmessgerät detektiert werden. Nachdem das Haus belüftet wurde, konnte um 13.12 Uhr wieder einsatzbereit eingerückt werden. mehr …
Per 21.31 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am 2. März 2015 zu Bergungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B 129 in Höhe des Gasthauses Putscher alarmiert. Vor Ort zeigte sich, dass zwei Pkw nach einer Kollision nicht mehr fahrbereit waren. Überzählige Kräfte rückten daher rasch wieder ab, während die Besatzung von zwei Fahrzeugen der mehr …