Über Personenrufempfänger wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 10.50 Uhr des 31. Jänner 2017 während des angekündigten Eisregens (zu diesem Zweck wurden am Vorabend auch vorsorglich wieder die Einsatzfahrzeuge mit Schneeketten ausgerüstet) zu einer Fahrzeugbergung nach Winkeln alarmiert. In einer steil abfallenden und vereisten Siedlungsstraße gab es für eine Autolenkerin kein vor und kein zurück mehr. Für die Feuerwehr, die aufgrund der Alarmmeldung über ein hängendes Fahrzeug lediglich mit dem Rüstlöschfahrzeug ausgerückt war, eine Routineaufgabe: Per Seilwinde wurde das Auto zurück auf die salznasse Landesstraße gezogen. Bereits um 11.26 Uhr waren die Kräfte wieder in der Garage des Feuerwehrhauses angelangt.
In routinierter Weise lief ein weiterer Brandmeldealarm am 2. November 2010 um 12.18 Uhr ab. Einsatzobjekt war dieses Mal das Schloss Hartheim. Die Tätigkeiten in Kürze: Ausrücken, Erkundungen, Fehl- bzw. Täuschungsalarm feststellen, Einrücken, Einsatz beenden. Einsatzende: 12.53 Uhr.
Vermutlich war es ein fehlendes Lichtzeichen bei einem Linksabbiegemanöver auf der B 129 in Höhe der Bistro Box, das am Vormittag des 27. April 2018 einen Auffahrunfall ausgelöst hat. Während ein nachkommender Pkw-Lenker gerade noch anhalten konnte, gelang dies einem weiteren Autolenker nicht mehr. Er prallte auf seinen Vordermann, der wiederum auf den Pkw mit mehr …
Am Abend des 27. Juni 2020 hatte eine Abordnung der Freiw. Feuerwehr Alkoven im FKK-Gelände in Gstocket ein Stelldichein. Anlass zwar kein Nacktbade-Einsatz, jedoch ebenso eine heiße Sache. Eine Handvoll Mitglieder der Alkovener Feuerwehr rückte am Abend des 27. Juni 2020 in den Ortsteil Gstocket ins FKK-Gelände aus. Eine heiße Sache stand dort auf dem mehr …