Die freiwillige Pflicht des Anlegens der Schneeketten an den Einsatzfahrzeugen stand am Abend des 30. Jänner 2017 wieder am Programm der Feuerwehr. Anlass dafür war der prognostizierte Eisregen bzw. gefrierende Regen, der in der Nacht auf den 31. Jänner über den Zentralraum ziehen sollte – und mit Stand vom 31. Jänner auch gezogen ist. An mehreren Fahrzeugen wurden vorsorglich wieder diese Fahrbehelfe für eine sichere Fahrt zu einem Einsatz angelegt. Eine freiwillige Pflicht sozusagen, die ebenfalls zu den Aufgaben der Feuerwehrleute zählt, ob es jemanden nun freut oder auch nicht. Jobs, die es zu erledigen gilt.
Die erste Einsatzfahrt bei Eisregen stand dann am Vormittag des 31. Jänner bei einer Fahrzeugbergung in Winkeln am Programm.
Tierrettungen stehen bei vielen Feuerwehren im In- und Ausland immer wieder auf der Tagesordnung. Bei der Freiw. Feuerwehr Alkoven ist dies nicht anders. So waren 2011 ebenso schon derartige Einsatzsparten zu verzeichnen, sei es das Herunterholen einer Katze aus 12 m Höhe oder ein ähnlicher Fall am 7. Februar 2011. Klar, der eine oder andere mehr …
Aktuell (Herbst 2017) wird im Gemeinderat Alkoven das Thema Einstufung Pflichtbereichsklasse für das Feuerwehrwesen diskutiert und nicht zuletzt durch Partei – Aussendungen auch in die Bevölkerung getragen. Klärende Hintergrundinformationen Da die wenigsten Feuerwehrmitglieder (ausgenommen Kommandofunktionäre) und wohl auch Politiker, aber vor allem die Bevölkerung, mit diesem Thema was anfangen können, ist es mir – Markus mehr …
Für die Aktion “Hallo Auto” war die Freiwillige Feuerwehr Alkoven am Freitag, den 16. September 2016, unterstützend aktiv. Diese Aktion wurde für 8- bis 9-jährige Volksschüler entwickelt. Gerade in diesem Alter ist es besonders wichtig, das richtige Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern zu lernen. Zuerst wird spielerisch der Bremsweg ermittelt. Danach dürfen die Kinder den Anhalteweg mehr …