Um 06.31 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven am 8. März 2013 zu einem Brandmeldealarm nach Hartheim alarmiert. Vor Ort wurde rasch festgestellt, dass es sich nicht um einen Brand, sondern um einen technischen Defekt an der Brandmeldeanlage handelt. Dadurch wurden immer wieder Alarme an die Landeswarnzentrale weitergeleitet. Während der Großteil der Mannschaft rasch wieder einrücken konnte, blieb das Tanklöschfahrzeug mit dem Einsatzleiter noch vor Ort. Um 07.59 Uhr – nach rund eineinhalb Stunden – konnte auch diese Einheit schließlich wieder einrücken.
Um 06.20 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 22. Mai 2013 zu einem Ölaustritt auf der B 129 beim Kreisverkehr Richtung Linz alarmiert. Da beim Kreisverkehr nur eine eher geringfügige Verunreinigung vorgefunden worden ist, wurde vor Aktivwerden der Kräfte noch die Strecke bis Schönering abgesucht. Da keine weiteren Schadenssstellen zu finden waren, erfolgte schließlich mehr …
Um 10.09 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Dienstag, dem 27. Oktober 2020, über Personenrufempfänger zu einer Türöffnung im Bereich von Gstocket alarmiert. Kurz darauf rückte die Mannschaft mit dem Rüstlöschfahrzeug sowie der Teleskopmastbühne aus. Anlass für die Alarmierung war ein Unfallverdacht in einem Gebäude in Gstocket. Da die Haustür fest versperrt war und mehr …
Um 11.01 Uhr des 5. November 2021 wurden mehrere Feuerwehren – darunter auch die Höhenrettergruppe der Feuerwehr Alkoven – zu einer Personenrettung nach Amesschlag / Oberneukirchen im Bezirk Urfahr-Umgebung alarmiert. “Höhenrettergruppen benötigt, zwei Personen” waren neben der genauen Adresse die vagen Angaben. Zwei Männer waren in Amesschlag bei Dachdeckerarbeiten in einem Krankorb rund neuneinhalb Meter mehr …