Um 06.31 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven am 8. März 2013 zu einem Brandmeldealarm nach Hartheim alarmiert. Vor Ort wurde rasch festgestellt, dass es sich nicht um einen Brand, sondern um einen technischen Defekt an der Brandmeldeanlage handelt. Dadurch wurden immer wieder Alarme an die Landeswarnzentrale weitergeleitet. Während der Großteil der Mannschaft rasch wieder einrücken konnte, blieb das Tanklöschfahrzeug mit dem Einsatzleiter noch vor Ort. Um 07.59 Uhr – nach rund eineinhalb Stunden – konnte auch diese Einheit schließlich wieder einrücken.
Per 10.17 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am Samstag, dem 31. August 2019, zu einem Brandverdacht bzw. einem verrauchten Wohnhaus im Alkovener Ortsgebiet alarmiert. Die Erkundung ergab, dass es beim Einheizen eines Ofens aufgrund des Niederdruckwetters zu einer Verrauchung gekommen ist. Die Besitzer hatten inzwischen mit dem Öffnen und somit Belüften des Gschoßes begonnen. mehr …
Nur knapp ein Drittel der Wespeneinsätze des Vorjahres verzeichnet die FF Alkoven im laufenden Jahr. Am 29. August 2016 war das Wespenteam in Hartheim im Einsatz. Bewohner eines Wohngebäudes informierten die Feuerwehr über Wespenaktivität im Bereich des Dachstuhls und man würde ein Nest im Dachboden vermuten.Die Erkundungen durch das Wespenteam der Feuerwehr Alkoven am Abend mehr …
Von der Landeswarnzentrale in Linz wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 10.18 Uhr des 2. August 2017 zu einer Ölspur in Höhe der “Alten Hauptstraße” im Alkovener Ortsgebiet alarmiert. Die Erkundung ergab dann jedoch, dass es sich um eine bereits mehrere Tage alte und bekannte Spur von Kühlerflüssigkeit handelt, welche sich über einzelne Stellen in mehr …