Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Pagergruppe “Kran” am 31. Dezember 2011 um 10.01 Uhr zum Parkplatz der Sparkasse Alkoven alarmiert. Dort war die Lenkerin eines Pkw am Parkplatz zwischen den einzelnen Begrenzungssteinen zu weit nach vor gefahren und mit ihrem Auto somit in den etwas tiefer liegenden Garten gefahren. Tief genug, um mit der Ölwanne bzw. dem Motor auf einem der Begrenzungssteine aufzusitzen. Ein Direktzug nach hinten hätte hier entsprechende Beschädigungen mit sich gezogen. So wurde der Pkw kurzerhand mittels Kran angehoben, nach hinten geschoben und der Einsatz somit wieder als erledigt bezeichnet. Während der Lenker des Kranfahrzeuges den Weg zurück motorisch zurücklegte, konnte der Rest der Mannschaft zu Fuß ins Feuerwehrhaus zurückgehen. Einsatzende: 10.28 Uhr.
Per 07.34 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven am 11. Dezember 2013 zu einem Brandmeldealarm nach Hartheim alarmiert. Die Erkundung ergab einen Täuschungsalarm durch Dampfentwicklung eines Gargerätes bzw. Auslösung von zwei Meldern durch den Dunstabzug. Lösen zwei Melder unabhängig voneinander aus, führt dies automatisch zu einer Alarmierung der Feuerwehr. Einsatzende: 08.14 Uhr. LikeShareTweetPinYummlyLinkedInPrintEmail
Per 16.29 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 31. März 2020 über die Landeswarnzentrale nach Hartheim alarmiert. Dort hatte in einem Objekt ein Brandmelder Alarm ausgelöst, der daraufhin automatisch an die Landeswarnzentrale in Linz übermittelt worden ist. Drei Fahrzeuge (RLF, TLF, TMB) machten sich in der Folge auf zur Einsatzadresse. Die Lageerkundung ergab einen mehr …
Um 09.08 Uhr setzte ein Brandmeldealarm am 11. September 2018 die Freiw. Feuerwehr Alkoven iin Richtung Hartheim n Bewegung. Ein Kochvorgang in einem Wohngebäude führte im sechsten Stockwerk nicht zum gewünschten Ergebnis. Die Speisen brannten an, die folgende Rauchentwicklung führte dann zur automatischen Auslösung eines Feueralarms. Die mit dem Tanklöschfahrzeug sowie der Teleskopmastbühne ausgerückten Feuerwehrkräfte mehr …