Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Pagergruppe “Kran” am 31. Dezember 2011 um 10.01 Uhr zum Parkplatz der Sparkasse Alkoven alarmiert. Dort war die Lenkerin eines Pkw am Parkplatz zwischen den einzelnen Begrenzungssteinen zu weit nach vor gefahren und mit ihrem Auto somit in den etwas tiefer liegenden Garten gefahren. Tief genug, um mit der Ölwanne bzw. dem Motor auf einem der Begrenzungssteine aufzusitzen. Ein Direktzug nach hinten hätte hier entsprechende Beschädigungen mit sich gezogen. So wurde der Pkw kurzerhand mittels Kran angehoben, nach hinten geschoben und der Einsatz somit wieder als erledigt bezeichnet. Während der Lenker des Kranfahrzeuges den Weg zurück motorisch zurücklegte, konnte der Rest der Mannschaft zu Fuß ins Feuerwehrhaus zurückgehen. Einsatzende: 10.28 Uhr.
Ein Ölaustritt wurde der Freiw. Feuerwehr Alkoven am späten Nachmittag des 12. September 2011 gemeldet. Die Erkundung ergab, dass ein Traktor über eine längere Strecke Hydrauliköl verloren und dadurch eine lange, dicke Ölspur verursacht hatte. Ausgehend von der Ortschaft Winkeln zog sich diese bis zur Feldschusterkreuzung in Hartheim. Weitere Verunreinigungen waren des weiteren im Ortszentrum mehr …
Die Freiwilligen Feuerwehren Alkoven und Polsing waren am Sonntag, dem 23. Februar 2020, von 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr bezüglich des Sicherungsdienstes bei dem alle vier Jahre stattfindenden Faschingsumzugs im Einsatz. Gesamt 20 Mann wurden zu Beginn im Feuerwehrhaus Alkoven auf die Lage instruiert, ehe diese in den Ortsgebieten von Alkoven und Hartheim zum Lotsendienst mehr …
“Ölaustritt nach Verkehrsunfall, vermutlich Fahrerflucht, Jet Tankstelle” – diese Alarmstichworte fanden die Mitglieder der Feuerwehr Alkoven am 22. Juni 2022 um 21.52 Uhr auf ihren Pagern zu lesen. Ölspur wurde dann vor Ort keine vorgefunden. Lediglich eine leicht beschädigte Leitschiene, Scherben, Schotter vom Bankett und ein paar Tropfen Öl zeugten von einer vorangegangenen Kollision. Nach mehr …