Über Pager und Alarmsirene wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 11.56 Uhr am 29. November 2010 zu einem Brandmeldealarm ins Schloss Hartheim alarmiert. Die Alkovener Wehr rückte daraufhin mit dem Tanklöschfahrzeug sowie der Teleskopmastbühne nach Hartheim aus. Die Erkundung an der Brandmeldeanlage ergab einen ausgelösten Melder im 2. OG des Schlosses. In einer Putzkammer hatte der Melder ausgelöst, Brand konnte jedoch keiner festgestellt werden. So rückten die Helfer auch schon wieder ein. Einsatzende: 12.21 Uhr.
Gegen 07.30 Uhr war am Morgen des 8. August 2012 eine Frau auf der B 129 in Höhe von Straß, Gemeinde Alkoven, mit ihrem Auto in Richtung Linz unterwegs. Dabei kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr ein Stück in der angrenzenden Wiese weiter. Schließlich stellte sich der Pkw quer, kam wieder mehr …
Um 17.36 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Sonntag, dem 17. Juli 2016, per Personenrufempfänger zu einer Personenbefreiung aus einem Aufzug in die Hochfeldsiedlung alarmiert. Vor Ort zeigte sich, dass der Lift eines Mehrparteienhauses bei der Anfahrt steckengeblieben ist. Im Aufzug selbst befanden sich zwei Personen und eine Waschmaschine. Seitens der Feuerwehr wurde die mehr …
Mitte Juli 2015 befanden sich Taucher des Stützpunktes 1 – diesem gehört auch die Tauchgruppe der FF Alkoven an – am Attersee, wo sich in Weyregg das Ausbildungsgelände des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes für den Wasserdienst befindet. Am 12. Juli waren auch einige Froschmänner der Alkovener Wehr vor Ort. Dort wurden sie von den örtlichen Kräften um mehr …