Noch während der Unfalleinsatz im Laufen war, wurde die FF Alkoven seitens der Polizei über eine Ölspur im Kreisverkehr der B 129 / B 133 informiert. Die Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges arbeitete diese nach Beendigung der Aufräumarbeiten beim Verkehrsunfall ab.
Per Alarmsirene und Personenrufempfänger wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven am 4. Februar 2011 um 16.27 Uhr – wie schon am Vortag während des schweren Verkehrsunfalls – zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Einsatzadresse war dieses Mal das Institut Hartheim. Gleich beim Eintreffen teilte man in der Portierstelle mit, dass im Bauteil 3 Kochgut angebrannt sei mehr …
Um 11.08 Uhr des 9. Mai 2017 wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven zu einem Brandmeldealarm in den Ortsteil Hartheim alarmiert. In einem Mehrparteienhaus hatte ein automatischer Brandmelder im dritten Geschoß ausgelöst. Ursache dafür waren angebrannte Speisen. “Wir haben nach Erkundung der Lage den Raum belüftet und konnten dann wieder abrücken”, resümiert Markus Unter mehr …
Eine Türöffnung mit Unfallverdacht in einer Wohnsiedlung in Hartheim war um 12.06 Uhr des 14. April 2017 Anlass für die Alarmierung der FF Alkoven. Sanitäter des Samariterbundes hatten den Assistenzeinsatz angefordert, da sie nicht in die betreffende Wohnung konnten. Beim Eintreffen der mit dem Rüstlöschfahrzeug und der Teleskopmastbühne ausgerückten Einsatzkräfte wurde dann jedoch plötzlich die mehr …