Eine weithin sichtbare schwarze Rauchsäule zeigte am Abend des 11. August 2010 den alarmierten Feuerwehren Alkoven und Polsing den Weg zur Einsatzstelle, als sie um 18.31 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einer brennenden Strohballenpresse in der Ortschaft Ufer alarmiert wurden. Das landwirtschaftliche Gerät war zuvor beim Pressen vom Stroh plötzlich in Brand geraten. Den Traktorlenker gelang es trotz bereits starker Hitzeentwicklung noch, den Traktor von der Presse zu lösen und so diesen vor der sicheren Vernichtung zu bewahren.
Die ersteintreffende Feuerwehr Polsing startete per UHPS-System (Hochdrucklöschsystem) und Schaumzusatz einen ersten Löschangriff und konnte den Brand bis zum Eintreffen der beiden Tanklöschfahrzeuge eindämmen. Ein weiterer Folge wurde das noch im Gerät befindliche Stroh ausgeräumt und der Innenraum der Maschine vorsorglich mit Mittelschaum geflutet. Um 20.38 Uhr war der Einsatz für beide Wehren beendet.
Von 11.07 Uhr bis 15.00 Uhr war die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Dienstag, den 18. November 2014, bei einem Assistenzeinsatz in Eferding im Einsatz. Über Diensthandy wurde die Wehr von der betroffenen Firma verständigt, dass ein Sattelschlepper des Betriebes in Fraham – erst später stellte sich heraus, dass das Einsatzgebiet bereits in Eferding liegt – mehr …
Die Tauchergruppe der Freiw. Feuerwehr Alkoven wurde um 11.08 Uhr des 10. Mai 2017 zu einem Taucheinsatz im Linzer Stadtgebiet alarmiert. Eine Person wurde als abgängig gemeldet bzw. wurden persönliche Gegenstände im Uferbereich eines Flusses gefunden. Nachdem Taucher der Linzer Berufsfeuerwehren mit der Suche gestartet hatten, jedoch nicht fündig geworden sind, wurde auch der Tauchstützpunkt mehr …
Telefonisch wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven gegen 08.20 Uhr des 15. Juli 2021 über einen Wasserschaden in einem Mehrfamilienhaus in Hartheim verständigt. Da bereits ein Unternehmen tätig war, dies jedoch Unterstützung benötigt hat, wurde lediglich ein telefonischer Kleinalarm ausgelöst. Durch einen Defekt am Warmwasserboiler der Wohnsanlage trat zuvor eine erhebliche Wassermenge im Keller aus. Diese mehr …