Das hätte weitaus schlimmer enden können, hätte nicht ein Nachbar am Nachmittag des 24. Februar 2011 rechtzeitig die Rauchentwicklung aus einem Hackschnitzelheizungsgebäude entdeckt und die Feuerwehr gerufen. Diese war rasch vor Ort und konnte die offenen Flammen rasch ablöschen, musste jedoch den direkten Lagerbereich im Anschluss ausräumen. Blauer Rauch aus Gebäude Ein Nachbar in Straßham mehr …
Autor: Kollinger Hermann
22.02.2011: Bergung eines Lkw in Mühlbach (Wilhering)
Um 15.15 Uhr erfolgte am 22. Februar 2011 von seiten der FF Edramsberg über die Landeswarnzentrale die Anforderung der FF Alkoven mit dem Kran- bzw. Lastfahrzeug nach Mühlbach in der Gemeinde Wilhering. Dort war zuvor ein rund 12 Tonnen schwerer Lkw abgerutscht. Zwar wurde noch versucht, das Fahrzeug mit einem Traktor zu bergen, dies machte mehr …
17.02.2011: Schulung “Unfallrettung, Geräteablage, Glasmanagement”
Die Personenrettung nach einem Verkehrsunfall sowie alle damit verbundenen und vorbereitendenTätigkeiten standen am Abend des 17. Februar 2011 am Ausbildungsprogramm der Freiw. Feuerwehr Alkoven. Austragungsort dafür war das Altstoffsammelzentrum, in dem zu diesem Zweck auch zwei ausrangierte Pkw vorbereitet waren und zur Verfügung standen. Ziele für Jung und „Alt“ Der von der Ablaufgeschwindigkeit auf Schulung mehr …
07.02.2011: Feuerwehr rettet Stubentiger aus 8 m Höhe
Wieder mal ein Einsatz aus dem Bilderbuch für die Freiw. Feuerwehr Alkoven. In der Ortschaft Winkeln saß ein kleiner Stubentiger seit mehr als einem Tag im Holzstadel eines Anwesens fest. Nach einem noch mutigen Ausflug in rund acht Meter Höhe verließ den Kleinen im Dachgiebelbereich jedoch dann doch der Mut und die Reise war zu mehr …
04.02.2011: Verbranntes Kochgut sorgte für Feueralarm
Per Alarmsirene und Personenrufempfänger wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven am 4. Februar 2011 um 16.27 Uhr – wie schon am Vortag während des schweren Verkehrsunfalls – zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Einsatzadresse war dieses Mal das Institut Hartheim. Gleich beim Eintreffen teilte man in der Portierstelle mit, dass im Bauteil 3 Kochgut angebrannt sei mehr …
03.02.2011: Brandalarm während schwerem Unfall durch Lackierarbeiten
Die Kräfte der FF Alkoven standen gerade beim Verkehrsunfall im Einsatz, als um 16.05 Uhr des 3. Februar 2011 neuerlich die Pager vibrierten und die Alarmsirene heulte. “Brandmeldealarm, Straß” – so die Einsatzstichwörter. Im Klartext bedeutete dies die Außenstelle des Institutes Hartheim, der Bauernhof in Straß. Da sich dieses Objekt nur wenige Hundert Meter vom mehr …
03.02.2011: 1 Toter bei schwerem Unfall auf der B 129 in Straß-Emling
Donnerstag, 3. Februar 2011. Nach einem sehr ruhigen Einsatzmonat Jänner wurden die Feuerwehren Alkoven und Polsing um 15.41 Uhr zu einem Einsatz nach Straß-Emling alarmiert. “Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person” lauteten die Einsatzstichworte. Nach knapp drei Minuten war das Rüstlöschfahrzeug bereits auf dem Weg, hindurch durch einen bereits länger zurückreichenden Stau, während in kurzer Folge auch mehr …
01.02.2011: Türöffnung in der Rosenstraße
Zwei Mann rückten um 11.30 Uhr des 1. Februar 2011 in die Hochfeldsiedlung zu einer Türöffnung aus. Ausgestattet mit dem Türöffnungskoffer konnten sich die beiden Feuerwehrkräfte rasch und schadensfrei Zugang zum Wohngebäude verschaffen, in dem sie den Zylinder ausbauten und gegen einen neuen ersetzten. Einsatzende: 12.15 Uhr.
24.01.2011: Winterlicher Pkw-Ausrutscher auf B 129
Um 06.56 Uhr erfolgte am 24. Jänner 2011 die Alarmierung der Alkovener Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung auf der B 129 Richtung Straß. Dort galt es, das Auto einer Frau zu bergen, die zuvor während der Fahrt ins Schleudern geriet, nur knapp einen Baum verfehlte, auf eine Böschung schlitterte und dort zum Stillstand kam. Die Frau mehr …
20.01.2011: Schulungsabend für neue Geräte
Ab 19.00 Uhr ging es am Abend des 20. Jänner 2011 wieder an das Ausbildungsprogramm. Nach einem Monat Winterpause wurde der Übungsbetrieb wieder aufgenommen. Wie in der kälteren Jahreszeit üblich, bestand der Abend im Schulungsbetrieb im Feuerwehrhaus. “Neue Geräte” war die Thematik. Korbschleiftrage Bereits seit längerem kristallisierte sich bei der FF Alkoven die Notwendigkeit einer mehr …