Ein Auszug aus der Anfahrt zum Schneedruck-Einsatz der Feuerwehr Alkoven in Rosenau am Hengstpass. Jeweils um 6 Uhr morgens war Treffpunkt im Feuerwehrhaus Alkoven, um dann in die Schneeregion anzufahren. Feuerwehren aus mehreren Bezirken halfen. Details finden Sie in den Einsatzberichten. Hier finden Sie ein Video von den Einsätzen selbst.
Monat: Feber 2019
21.02.2019: Ein Schulungsabend mit Hightech-Blick in die Zukunft
Ein Feuerwehrmann mit einem Helm samt Brille, der in der Luft mit seinen Fingern gestikuliert. Das war ein typisches Bild am Schulungsabend der Feuerwehr Alkoven am 21. Februar 2019, an dem auch Mitglieder der Feuerwehr Polsing sowie des Samariterbundes Alkoven teilgenommen haben.
21.02.2019: Bergearbeiten nach Verkehrsunfall mit drei Pkw
Die Folgen einer Notbremsung führten am Nachmittag des 21. Februar 2019 zu einem Verkehrsunfall bzw. einem Feuerwehreinsatz. Ein Autolenker legte beim Bahnübergang der Linzer Lokalbahn im Bereich des Kreisverkehrs (B 129 / B 133) aufgrund der Aktivierung der Bahnampel auf Gelblicht unmittelbar vor den Schienen eine Notbremsung ein. Zwei folgende Fahrzeuge konnten aufgrund des abrupten mehr …
16.02.2019: Feuerwehrleute testen ihre Höhentauglichkeit
Arbeiten in großen Höhen ist nicht Jedermanns Sache. Bei Feuerwehrleuten ist das nicht anders. Man muss es einfach mögen – oder auch nicht. Eine Handvoll Mitglieder der Feuerwehr Alkoven stellte sich am 16. Februar 2019 der Herausforderung, einmal die Höhenretterluft zu schnuppern. Grund dafür ist die Rekrutierung neuer Kräfte für diesen Sonderdienst. Der Kran auf mehr …
15.02.2019: Assistenz-Einsatz bei “Öl auf Gewässer” im Bezirk Wels-Land → Teil 2
Nach dem Öleinsatz auf der Traun in Höhe von Marchtrenk am 12. Februar 2019 rückte die Feuerwehr Alkoven um 14.30 Uhr des 15. Februar 2019 neuerlich zum Einsatzort im Bereich von Marchtrenk aus. Es galt, wieder in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Kappern die ausgelegten Ölsperren (beide Rollen mit einer Gesamtlänge von 150 m) wieder aus mehr …
14.02.2019: Viel Aufwand mit Anhänger voller geschenkter Ölwehr-Arbeit
Viel Vaseline war am Abend des 14. Februar 2019 im Zuge des Arbeitsabends bei der Feuerwehr Alkoven erforderlich. Grund dafür war die Aufbereitung der neu erhaltenen Ölsperren. Aber der Reihe nach. Ausrüstung für den Öleinsatz am Gewässer Die Feuerwehr Alkoven ist unter anderem auch Stützpunkt für Ölwehr-Donau-Aufgaben. Grund dafür ist unter anderem, dass sich eine mehr …
12.02.2019: Assistenz-Einsatz bei “Öl auf Gewässer” im Bezirk Wels-Land
In Summe 11 Feuerwehren waren teilweise ab den Morgenstunden des 12. Februar 2019 bei einem 20 km langen Ölfilm auf der Ager und der Traun im Einsatz. Bei einem Betrieb in Rüstorf im Bezirk Vöcklabruck soll es zuvor zu einem größeren Ölaustritt gekommen sein. Mehrere Ölsperren mussten dabei errichtet werden. Die Feuerwehr Alkoven wurde um mehr …
07.02.2019: Branddienstübung im Reifenlager
“Aus dem Reifenlager der Firma Fischer in Weidach quillt schwarzer Rauch” → das waren die Informationen an den Übungseinsatzleiter der Feuerwehr Alkoven am Abend des 7. Februar 2019. Knapp zwei Dutzend Kräfte rückten daraufhin zum besagten Ort aus, wo die Erkundung bzw. die Informationen vor Ort folgende Lage an den Tag brachten: Es brennt im mehr …
04.02.2019: Bergung eines Postfahrzeuges mit Kran in Fraham
Die Gruppe “Kran” wurde um 09.46 Uhr des 4. Februar 2019 über die Landeswarnzentrale zu einem Bergungseinsatz nach Fraham alarmiert. Die Wehren Fraham und Steinholz waren zuvor in den Ortsteil Steinholz alarmiert worden. Ein Pkw der Post stand dort aufsitzend in einem Graben. Aufgrund des “Anlehnens” an der angrenzenden Böschung konnte im hinteren Fahrzeugteil kein mehr …
03.02.2019: Feuerwehreinsatz bei aufgerissener Pkw-Ölwanne
Um 18.53 Uhr wurde am Sonntag, dem 3. Februar 2019, über die Landeswarnzentrale in Linz Personenrufempfänger-Alarm für die Feuerwehr Alkoven ausgelöst. “Ölaustritt aus Pkw” waren die Alarmstichworte, die sich vor Ort auch bestätigt hatten. Eine Autolenkerin geriet mit ihrem Fahrzeug in eine Sitzmulde und beschädigte sich beim dortigen Fahrmanöver die Ölwanne. Das Fahrzeug selbst stand mehr …