“Aus dem Reifenlager der Firma Fischer in Weidach quillt schwarzer Rauch” → das waren die Informationen an den Übungseinsatzleiter der Feuerwehr Alkoven am Abend des 7. Februar 2019. Knapp zwei Dutzend Kräfte rückten daraufhin zum besagten Ort aus, wo die Erkundung bzw. die Informationen vor Ort folgende Lage an den Tag brachten: Es brennt im Reifenlager. Im Raum gelten sind zwei Arbeiter als vermisst. Der Firmenchef wird im (rauchfreien) Dachbodenbereich vermutet (diese Aufgabe wurde allen voran zur Beschäftigung der Nicht-Atemschutzträger eingebaut). In der Zwischenzeit erfolgte auch der Start der Überdruckbelüftung.
Im Erdgeschoß führten zwei Atemschutztrupps die Personensuche sowie die anschließende -rettung als auch die symbolische Brandbekämpfung durch. Freies Personal kümmerte sich um den in der Hektik gestürzten Firmenchef im Obergeschoß durch und brachten ihn liegend über zwei Leitern ins Freie. Nach etwas mehr als einer Stunde war die Branddienstübung abgeschlossen. Nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus konnte der Übungsabend gegen 21.00 Uhr beendet werden.
Ausbildungsabend zum Thema „Forstunfall“ für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven am 1. Februar 2018. Vage Angaben zum Einsatzort Der im Feuerwehrhaus eingeteilte Übungsleiter erhält über die Landeswarnzentrale lediglich die vagen Angaben „Forstunfall im Forst“ sowie die Telefonnummer des Anrufers. Problem dabei: Das Gebiet teilt sich nach der Ortschaft Polsing in zwei Richtungen auf, so mehr …
Die Personenrettung nach einem Verkehrsunfall sowie alle damit verbundenen und vorbereitendenTätigkeiten standen am Abend des 17. Februar 2011 am Ausbildungsprogramm der Freiw. Feuerwehr Alkoven. Austragungsort dafür war das Altstoffsammelzentrum, in dem zu diesem Zweck auch zwei ausrangierte Pkw vorbereitet waren und zur Verfügung standen. Ziele für Jung und „Alt“ Der von der Ablaufgeschwindigkeit auf Schulung mehr …
Der Schulungsabend des 7. März 2013 stand bei der Freiw. Feuerwehr Alkoven ganz im Zeichen einer brandtaktischen Schulung. Begonnen wurde der Ausbildungsabend mit einem Theorieteil “Einsatztaktik”. Praktische Beispiele im Feuerwehrhaus waren dann noch die Anwendung des Rauchvorhanges (um beispielsweise ein Stiegenhaus vor Rauch und auch Rußverschmutzung zu schützen, wenn die Feuerwehr in die Brandwohnung eindringt), mehr …